DFB-Punktespiel 2.0: Mehr Maßnahmen, mehr Punkte, mehr Prämien

Die nächste Runde des DFB-Punktespiels hat begonnen: Mit dem DFB-Punktespiel wurde im Jahr der Heim-EM erstmals eine Plattform geschaffen, die den Amateurfußball in ganz Deutschland nachhaltig stärkt – und die Umsetzung zahlreicher Maßnahmen mit attraktiven Preisen und einmaligen Erlebnissen belohnt.

Nach dem Erfolg im Premierenjahr, mehr als 4.000 Vereine haben über 22.000 Maßnahmen eingereicht, geht die bundesweite Aktion nun in die nächste Runde. Auch in Schleswig-Holstein waren im Vorjahr weit mehr als 100 Vereine dabei – und sind auch beim DFB-Punktespiel 2.0 herzlich dazu eingeladen, Punkte zu sammeln und attraktive Preise abzustauben.

Freut euch in der Saison 2025/26 auf ein bewährtes Format, das ab sofort noch mehr zu bieten hat. Mehr Maßnahmen. Mehr Punkte. Mehr Level. Mehr Wettbewerb. Mehr Prämien. Mehr von allem.

Nach der erfolgreichen Erstauflage des DFB-Punktespiels, das zum Ziel hatte, im Rahmen der Heim-EM 2024 auch den Amateurfußball profitieren zu lassen, geht die deutschlandweite Aktion in die nächste Runde.

Das DFB-Punktespiel macht Engagement für Vereine lohnenswert. Mit gezielten Maßnahmen zur Vereinsentwicklung stellen sich teilnehmende Klubs positiv für die Zukunft auf. Gleichzeitig sammeln sie mit jeder erfolgreich umgesetzten Maßnahme Punkte, für die im Gegenzug attraktive Prämien abgestaubt werden können.

Das DFB-Punktespiel endet am 31.08.2026. Es werden alle Maßnahmen gewertet, die seit dem 01.07.2025 durchgeführt wurden und bis zum 31.08.2026 eingereicht werden.

Alle Amateurvereine Deutschlands können am DFB-Punktespiel teilnehmen. Und jedes Vereinsmitglied kann für seinen Klub punkten. Logge dich im ersten Schritt einfach mit deinen bekannten Zugangsdaten in dein mein.DFB-Konto ein oder registriere dich schnell und unkompliziert, falls du noch kein mein.DFB-Konto hast. Sobald du dich angemeldet hast, kannst du dich mit deinem Vor- und Nachnamen sowie deiner E-Mail-Adresse und dem zugehörigen Verein für das DFB-Punktespiel registrieren. Damit dein Verein zum Punktesammeln und Prämienabstauben berechtigt ist, muss ein*e Vereinsoffizielle*r die Registrierung mit der DFBnet-Vereinskennung und einem Gemeinnützigkeitsnachweis abschließen. Außerdem muss der*die Vereinsoffizielle für die Zusendung möglicher Preise eine Lieferadresse angeben und für Kommunikationszwecke eine aktuelle (!) E-Mail-Adresse hinterlegen. Danach seid ihr startklar und könnt gemeinsam Punkte für euren Verein sammeln.

In Malente wurden mit dem SV Knudde Giekau (355 Punkte), SC Kaköhl, TuS Nortorf (beide 345), TSV Dannau sowie VfB Schuby (beide 285) die fünf besten Teams aus Schleswig-Holstein gekürt. Die Punkteanzahl zeigt: Im SHFV-Gebiet gab es ein enges Rennen, woraus jeweils zwei zweite und dritte Plätze resultierten.

Insgesamt registrierten sich deutschlandweit 4650 Vereine. In Schleswig-Holstein nahmen 125 Vereine am DFB-Punktespiel teil. Mit einer Beteiligung von 29,62 Prozent aller aktiven Vereine liegt der SHFV über dem Bundesdurchschnitt (27,20 Prozent), was den Erfolg der Vereinsaktion zur UEFA EURO 2024 unterstreicht. 51 Klubs erreichten hierzulande den Gold-, zehn den Silber- und 27 den Bronzestatus.

Im Rahmen des ersten DFB-Punktespiels hat der TSV Schönberg als der erste Verein aus Schleswig-Holstein den Gold-Status erreicht. Der TSV Schönberg hatte bis Dezember durch unterschiedliche Maßnahmen Punkte gesammelt und frühzeitig die benötigte Punktzahl für die Kategorie „Gold“ erreicht. SHFV-Präsident Uwe Döring übergab den damit verbundenen Gewinn persönlich.

Im zweiten DFB-Punktespiel erreichte der SV Knudde Giekau bereits im Oktober den Gold-Status und strebt nun nach Platin.

Der Nachweis der Gemeinnützigkeit wird aus steuerrechtlichen Gründen für die Ausschüttung der Preise an gemeinnützige Vereine benötigt.

Auf der Login-Seite findest du die „Passwort vergessen“-Funktion, um dein Passwort schnell und einfach zurückzusetzen.

Jedes registrierte Vereinsmitglied kann für seinen Verein Maßnahmen einreichen und Punkte sammeln.

Du kannst dich mit deinem Account nur einem Verein zuordnen.

Die einzureichenden Informationen und Unterlagen sind von Maßnahme zu Maßnahme unterschiedlich. Die genauen Anforderungen findest du auf den Maßnahmen-Detailseiten. Bei fachlichen Fragen zu einer Maßnahme oder ihrer Durchführung kannst du dich über das Kontaktformular an uns wenden oder dich direkt bei Phillip Portwich (p.portwich@shfv-kiel.de), SHFV-Ansprechpartner für das DFB-Punktespiel, melden.

Das Einreichen und Punktesammeln ist nur einmal pro Maßnahme möglich. Durch die große Vielfalt an Maßnahmen innerhalb des DFB-Punktespiels kann dennoch jeder Verein genug Punkte sammeln, um es bis ins PLATIN-Level zu schaffen.

Drei Maßnahmen stellen eine Ausnahme dar: DFB-Anerkennungskultur: Beide Umsetzungsarten (DFB-Fußballhelden und DFB-Ehrenamtspreis) können jeweils einmal eingereicht werden. Ihr könnt also bis zu 20 Punkte sammeln. Die gleiche Umsetzungsart kann aber nicht doppelt eingereicht werden.

DFB-Fußball-Abzeichen: Alle drei Umsetzungsarten (DFB-Fußball-Abzeichen, DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen, Kinderbewegungsabzeichen) können jeweils einmal eingereicht werden. Ihr könnt also bis zu 30 Punkte sammeln. Die gleiche Umsetzungsart kann aber nicht doppelt eingereicht werden.

Tag des Fußballs: Von allen fünf Umsetzungsarten (Tag des Kinder,- Jugend,- Schulfußballs, dem Tag des Fußballs für gemischte Gruppen, sowie dem Sepp-Herberger-Tag) können bis zu zwei verschiedene Aktionstage umgesetzt werden. Ihr könnt also bis zu 2x 25 Punkte sammeln. Die gleiche Umsetzungsart kann aber nicht doppelt eingereicht werden. Mehr als zwei Tage des Fußballs können nicht eingereicht werden.

Sobald dein Verein eine Maßnahme erfolgreich durchgeführt hat, kannst du diese online einreichen. Logge dich dafür einfach mit deinen persönlichen mein.DFB-Daten ein und gelange via Vereinszuordnung in den persönlichen Vereinsbereich. Dort kannst du u. a. einsehen, welche Maßnahmen ihr bereits durchgeführt habt und welche noch offen sind. Klickst du bei der einzureichenden Maßnahme nun auf den „Einreichen-Button“, gelangst du auf eine Seite, auf der ein auszufüllendes Formular einsehbar ist. Fülle das entsprechende Formular aus und reiche es ein. Nach erfolgreicher Prüfung der Angaben bekommt dein Verein innerhalb von einer Woche die für die Maßnahme festgelegte Punktzahl gutgeschrieben.

Wenn ihr es bis ins PLATIN-Level geschafft habt, habt ihr als Verein eine ganze Menge erreicht. Ein neues Punktesammeln ist dann jedoch nicht mehr möglich. Selbstverständlich seid ihr herzlich eingeladen, weiterhin Maßnahmen durchzuführen, weil ihr euren Verein mit jeder umgesetzten Maßnahme noch besser für die Zukunft aufstellt. Zudem besteht der Wettkampf um die besten drei Vereine im SHFV. Diese drei Vereine erhalten zusätzliche Prämien.

Es gibt drei verschiedene Arten von Preisen: Garantiepreise, Hauptpreise und Sonderpreise.

Garantiepreise

Je mehr Maßnahmen ein Verein durchführt und einreicht, desto mehr Punkte werden gesammelt – und desto größer ist der Wert der Garantiepreise. Während des DFB-Punktespiel-Zeitraums hat jeder Verein die Möglichkeit, vom STARTER-Level (ab 10 Punkten) über BRONZE (100), SILBER (150) und GOLD (250) bis ins PLATIN-Level (350) aufzusteigen. Der am Aktionsende erreichte Punktestand entscheidet über das jeweilige Level und den entsprechenden Garantiepreis für deinen Verein. Im STARTER-Level wartet ein Ballpaket auf euch. Im BRONZE-Level erwartet euch ein Trainingspaket mit Bällen, Leibchen, Hütchen. Im SILBER-Level könnt ihr euch bereits auf Minitore, Bälle, Hütchen und Leibchen freuen. Und im GOLD- und PLATIN-Level habt ihr die Möglichkeit, euch zwischen erstklassigen Preispaketen zu entscheiden. Wenn ihr genug Punkte sammelt, erhaltet ihr dementsprechend das Starterpaket plus das Paket des höchsten Levels, indem ihr bis Aktionsende landet. Das Starterpaket erhaltet ihr als Verein zeitnah, nachdem eure erste Maßnahme erfolgreich geprüft wurde. Das zusätzliche Paket erhaltet ihr erst nach Aktionsende, bzw. Platinpreise auch schon vorab in festgelegten Zeiträumen.

Hauptpreise

Neben den Garantiepreisen werden am Aktionsende unter allen Vereinen, die mindestens das GOLD-Level erreichen, einmalige Preise verlost.

Sonderpreise

Innerhalb des Aktionszeitraums werden wir regelmäßig „Sonderverlosungen“ durchführen. Auf die ersten 1.000 registrierten Vereine warten beispielsweise je drei DFB-Trikots.

Garantiepreise im PLATIN-Status werden im Aktionszeitraum zeitnah nach erfolgter Prüfung vergeben, da ein Verein nach dem Erreichen dieses Levels in kein weiteres Level auf- oder absteigen kann. Bei Erreichen des PLATIN-Levels erhält der*die Vereinsoffizielle eine Benachrichtigung inklusive Abfrage des gewünschten Preispakets. Die Abfragen finden in vordefinieren Abständen statt. Bitte habt für die Kontaktaufnahme Geduld. Insgesamt stehen im höchsten Level drei Garantiepreise zur Auswahl, von denen sich ein Verein für einen entscheiden kann.

Die Garantiepreise im BRONZE-, SILBER und GOLD-Level sowie die Verlosungspreise im PLATIN- und GOLD-Level werden nach Aktionsende (31.08.2026) vergeben bzw. verlost. Die Abfrage des gewählten Preispakets der GOLD-Garantiepreise – hier stehen zwei Pakete zur Auswahl – erfolgt ebenfalls nach dem Aktionszeitraum. Sonderpreise werden nach aktuellen Ankündigungen während des Aktionszeitraums vergeben.