E-Postfach      Abrechnungs-Tool     Ordnungsgeld-Tool     Partner

Schleswig-Holstein kickt fair

Allgemeines

Seit 2007 vereint der SHFV viele seiner sozialen Schwerpunktthemen unter der Kampagne „Schleswig-Holstein kickt fair“. Gestartet als Projekt innerhalb des Landesverbandes zur Gewaltprävention im Fußball, hat es sich über die Jahre zu einem landesweiten Motto entwickelt, das alle Fußballvereine in Schleswig Holstein verbindet. Schwerpunktthemen, die aktuell unter dem Dach von „Schleswig-Holstein kickt fair“; vereint sind, sind:
• Fair-Play
• Geschlechtliche Vielfalt
• Gewaltprävention
• Integration
• Kinder- und Jugendschutz
• Umweltschutz
(Informationen zu diesen Themen folgen in Kürze.)

Dies wurde auch überregional und international anerkannt. Schleswig-Holstein kickt fair erhielt 2011 den Best Grassroots Project 2011-Award. Zudem wurde Eberhard „Eddy“ Münch für seinen Einsatz als Botschafter für Demokratie und Toleranz 2012 ausgezeichnet.

Fair Play

Ob ein zurückgegebener Elfmeter, ein besonders respektvoller Umgang mit dem Schiedsrichter oder eine faire Aktion am Spielfeldrand: Fair Play kennt keine Grenzen. Gemeinsam mit unserem Fair Play-Partner, der Provinzial Nord Brandkasse, zeichnen wir jeden Monat den Fair-Play-Sieger des Monats aus. Eine Fair-Play-Geste kann von jeder Person gemeldet werden, egal ob Spieler*in, Zuschauer*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, …. Alle gemeldeten Gesten erhalten eine Urkunde sowie ein DFB Handtuch, die Sieger-Gesten zudem einen Gutschein für den DFB-Fanshop und ein SHFV-T Shirt. Und das Beste: Aus allen Sieges-Gesten wird eine Person ins Rennen um die DFB-Fair Play-Medaille geschickt. Im Jahr 2022 wurde Junioren-Trainer Mario aus Bad Schwartau als DFB-Sieger zum Bundesligaspiel nach Bremen eingeladen.

Integration

Genau wie die Gesellschaft ist auch der Fußball geprägt von Vielfalt. Dieser wird der Schleswig-Holsteinische Fußballverband seit vielen Jahren durch sein vielfältiges Angebot gerecht. Aushängeschild ist der Sparda-Bank Integrations Cup, welcher seit über 10 Jahren gemeinsam mit der Sparda-Bank Hamburg realisiert wird und erfolgreiche Integrationsarbeit in den Vereinen nicht nur finanziell unterstützt, sondern ihnen mit dem Landesfinale im Uwe Seeler Fußball Park in Malente auch ein echtes Jahreshighlight bietet.

Gewaltprävention

Vor über 15 Jahren startete der SHFV als Vorreiter im Bereich Gewaltprävention das Projekt „SH kickt fair“. Seitdem hat der Fußballverband sein „Kerngeschäft“ nicht aus den Augen verloren und starke Kooperationen geformt. So wird sowohl intern, ausschussübergreifend und extern mit Behörden und dem Dachverband LSV zusammengearbeitet. So gelingt es einerseits bei potenziellen Gewaltvorfällen vorbereitet zu sein und andererseits bei geschehenen Vorfällen entsprechend agieren zu können.

Kinder- und jugendschutz

Informationen zu diesen Themen folgen in Kürze.

Geschlechtliche Vielfalt

Informationen zu diesen Themen folgen in Kürze.

Partner

Informationen zu diesen Themen folgen in Kürze.

Fördermöglichkeiten

Informationen zu diesen Themen folgen in Kürze.