Frauen
Ansprechpersonen
Komm. Vorsitzender SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
Staffelleiter Wellyou-Frauen-Oberliga
Tel.: 0163 2567934
E-Mail: j.friedrichsen@shfv-kiel.de
Stellv. Vorsitzende SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
Staffelleiterin B-Juniorinnen Landesligen und B-Juniorinnen Pokal
Tel.: 04107 908899
E-Mail: g.grunau@shfv-kiel.de
Staffelleiter FLENS CUP Frauen
Tel.: 04107 850188
E-Mail: k.unger@shfv-kiel.de
Staffelleiterin Frauen Landesliga Holstein und Schleswig
Tel.: 0174 4909140
E-Mail: j.sauer@shfv-kiel.de
Projektbezogene Beisitzerin
D-Juniorinnen Landesmeisterschaften
Tel.: 0176 34913759
E-Mail: m.werner@shfv-kiel.de
Koordinatorin Spielbetrieb Frauen- und Mädchenfußball
Tel.: 0431 6486 168
E-Mail: r.hummel@shfv-kiel.de
Koordinatorin Entwicklung Frauen- und Mädchenfußball
Tel.: 0431 6486 351
E-Mail: a.klischies@shfv-kiel.de

Mareike Werner
Tel: 0176-34913759


Klaus Unger
Tel: 0410-7850188

Jörg Friedrichsen
Tel: 0163-2567934

Gitta Grunau
Tel: 0410-7908899

Anna Klischies
Tel: 0431-6486351

Rachel Hummel
Tel: 0431-6486168
Spielklassen
LOTTO-Pokal
Holstein Kiel siegt vor Rekordkulisse
Die Holstein Women haben das LOTTO-Pokal-Finale 2022/23 gewonnen. Vor einer Rekordkulisse von 1.240 Zuschauer*innen im Eider-Stadion in Büdelsdorf setze sich der Favorit aus Kiel souverän mit 6:0 gegen TSV Vineta Audorf durch und verteidigte den Titel aus dem letzten Jahr. Die herausragende Kulisse und die Unterstützung der Anhänger beider Vereine sorgte für einen ganz besonderen Rahmen dieses Pokalfinals.
Dabei hielt der Underdog aus Audorf zunächst über 30 Minuten gut mit, musste in der 34. Minute allerdings den ersten Gegentreffer durch Ronja Jürgensen verkraften. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Paula Marie Harder auf das 2:0 für die Kielerinnen. Nach der Halbzeit dominierte das Kieler Team um Trainer Bernd Begunk die Partie und sorgte durch weitere Treffer von Luiza Zimmermann (50.; 84.), Ronja Jürgensen (61.) und Samanta Carone (81.) für die Titelverteidigung.
Auflistung Pokalsieger Frauen
Saison Verein
1975/76 Rot-Weiß Moisling
1976/77 Wiker SV
1977/78 nicht ausgespielt
1978/79 VfR Laboe
1979/80 SG Thumby
1980/81 Rendsburger TSV
1981/82 Rendsburger TSV
1982/83 ATSV Stockelsdorf
1983/84 ATSV Stockelsdorf
1984/85 Schmalfelder SV
1985/86 Wittenseer SV
1986/87 Husum 18
1987/88 ATSV Stockelsdorf
1988/89 Schmalfelder SV
1989/90 Wittenseer SV
Saison Verein
1990/91 Wittenseer SV
1991/92 Wittenseer SV
1992/93 Wittenseer SV
1993/94 Wittenseer SV
1994/95 SG Thumby
1995/96 Schmalfelder SV
1996/97 Schmalfelder SV
1997/98 SV Seeretz
1998/99 Wittenseer SV
1999/00 SV Neuenbrook/Rethwisch
2000/01 Ratzeburger SV
2001/02 TSV Schilksee
2002/03 TSV Schilksee
2003/04 FFC Oldesloe
2004/05 Holstein Kiel
2005/06 FFC Oldesloe
Saison Verein
2006/07 FFC Oldesloe
2007/08 TSV Nahe
2008/09 TSV Nahe
2009/10 FFC Oldesloe 2000 II
2010/11 FC Riepsdorf
2011/12 SSC Hagen Ahrensburg
2012/13 SV Henstedt-Ulzburg
2013/14 Holstein Kiel
2014/15 SV Henstedt-Ulzburg
2015/16 SSC Hagen Ahrensburg
2016/17 Holstein Kiel
2017/18 Holstein Kiel
2018/19 Holstein Kiel
2019/20 SV Henstedt-Ulzburg
2020/21 SV Henstedt-Ulzburg
Saison Verein
2021/22 Holstein Kiel
2022/23 Holstein Kiel
Hallenfußball / Futsal
An dieser Stelle finden Sie zeitnah alle Infos zu den Hallenlandesmeisterschaften und zum Futsal.
Flens Beach Trophy
SHFV-Strategie für den
Frauen- und Mädchenfußball bis 2025

Seit der Europameisterschaft der Frauen im vergangenen Jahr und durch die kommende Weltmeisterschaft im Sommer erlebt der Frauenfußball einen enormen Aufschwung und erhält immer höhere Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Die positive Entwicklung möchten wir auch bei uns in Schleswig-Holstein nutzen!
Durch die Festlegung und Durchführung verschiedener Maßnahmen möchten wir die Basis des Frauen- und Mädchenfußball nachhaltig fördern und ausbauen. Um die Maßnahmen des SHFV-Strategiekonzeptes zur Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs zielgerecht umzusetzen, wurde eine Task Force eingerichtet. Diese trifft sich seit Ende letzten Jahres regelmäßig zum Austausch und zur „Überprüfung“ der geplanten strategischen Maßnahmen. Durch die Mitwirkung aus den verschiedenen Fachbereichen, wie zum Beispiel von Sabine Mammitzsch (DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball sowie SHFV-Vizepräsidentin für Diversität und Gleichstellung), Anouschka Bernhard (Ex-Nationalspielerin, ehemalige U-Nationaltrainerin und SHFV-Verbandssportlehrerin) oder Uwe Döring (SHFV-Präsident) werden immer wieder spannende Impulse und Perspektiven ausgetauscht. Facettenreich wird es unter anderem durch Henning Peitz (1. Vorsitzender KFV Westküste), die Expertise von Jenny Anthony (Vorsitzende Junges Präsidium) und zahlreiche themenbezogene Gäste.
Bereits in der Zeit der Sommerferien sollen die ersten Maßnahmen in Form von sogenannten „Schnupperturnieren“ und „Fußballcamps“ speziell für Mädchen durchgeführt werden. Geplant ist außerdem eine separate Ausgabe der KICK MOL! im Juli, in der bestehende sowie kommende Projekte vorgestellt und verschiedene Schritte aus dem SHFV-Strategiekonzept erläutert werden und der Fokus auf den gesamten Frauen- und Mädchenfußball in Schleswig-Holstein gelegt wird.