Im Rahmen des Nordverbundes der Landesverbände Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen fand vom 13. bis 14. September 2025 in Warnemünde das diesjährige Dankeschönwochenende der DFB-Ehrenamtspreisträger*innen statt. Die Ausrichtung des Wochenendes wechselt jährlich zwischen den vier Landesverbänden. In diesem Jahr war Mecklenburg-Vorpommern Gastgeber, im kommenden Jahr übernimmt der SHFV. Diese enge Zusammenarbeit im Nordverbund ist ein wertvolles Zeichen für gelebte Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung.
Jährlich werden in den insgesamt elf Fußballkreisen im SHFV elf engagierte Vereinsmitarbeiter*innen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für den Amateurfußball und das Vereinsleben verdient gemacht haben. Mit der Auszeichnung des DFB-Ehrenamtspreises wird die herausragende Arbeit der Menschen ausgezeichnet, die Woche für Woche durch ihr ehrenamtliches Engagement den Fußball lebendig halten.
Das Dankeschönwochenende bot den Preisträger*innen ein abwechslungsreiches Programm: Nach der offiziellen Begrüßung durch Sven Bauer, 1. Vizepräsident und Landesehrenamtsbeauftragter des LFV M-V, stand am Samstag ein gemeinsamer Stadtrundgang durch Warnemünde auf dem Plan. Am Abend folgten ein Abendessen sowie die feierliche Ehrung der Ehrenamtspreisträger*innen. Der Sonntag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor die Teilnehmenden die Heimreise antraten.
Die folgenden SHFV-Preisträger*innen nahmen am Wochenende in Warnemünde teil:
- Abdul Aziz Youssef (FC Azadi Kiel)
- Dajinder Daniel Pabla (TuS Jevenstedt)
- Dagmar Rohde (Kabelhorst-Schwienkuhler SC)
- Curd-Patrick Hoffmann (TSV Zarpen)
- Norbert Sternberg (SVC Rot-Weiß Moisling)
- Jon Schlosser (SSV Ziethen)
Mit dem DFB-Ehrenamtspreis möchte der Deutsche Fußball-Bund gemeinsam mit seinen Landesverbänden die besonderen Leistungen ehrenamtlicher Vereinsmitarbeiter*innen sichtbar machen und ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz ein herzliches Dankeschön aussprechen.