DFB-Club-Berater*innen-Event 2025

Das Projekt Club-Berater*innen, unterstützt durch DFB-Partner Volkswagen, ist ein zentraler Bestandteil des DFB-Masterplans 2024. Ziel des Projekts ist es, die Vereinsqualität zu steigern und den Amateurfußball langfristig zu stabilisieren.

Vom 09. bis 11. Oktober 2025 fand das 4. DFB-Club-Berater*innen-Event in der Volkswagen Arena beim VfL Wolfsburg statt. Teilgenommen haben Clubberater*innen aus allen 21 Landesverbänden. Der Fokus der Veranstaltung lag auf dem gegenseitigen Wissensaustausch, um die Vereinsberatung weiterzuentwickeln und nachhaltig zu stärken.

Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband wurde durch alle vier Clubberaterinnen Sunna Gündel, Christoph Blöh, Björn Oliver Schmidt und Fyn Rohde sowie DFB-Masterplankoordinator Phillip Portwich vertreten. Neben intensiven Workshop-Phasen zu unterschiedlichen Themenbereichen stand insbesondere das Netzwerken zwischen den Landesverbänden im Mittelpunkt. Der offene Austausch fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern bietet wertvolle Impulse und die Möglichkeit, von den vielfältigen Erfahrungen der Kolleginnen zu profitieren.

Ein besonderes Highlight war eine Talkrunde mit Nationalspielerin Sophia Kleinherne und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth (Spielbetrieb und Fußballentwicklung). Sophia Kleinherne berichtete eindrucksvoll über ihren bisherigen Karriereweg und darüber, wie Vereine und Spielerinnen durch ihr Engagement und ihre Vorbildrolle zu mehr Sichtbarkeit im Frauenfußball beitragen können.

Darüber hinaus bot das Programm mehrere Impulsvorträge zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, Schulfußball und gesundheitsorientierte Fußballangebote. Diese Inputs gaben den Teilnehmenden wertvolle Anregungen für die eigene Beratungsarbeit in den Vereinen.

Insgesamt überzeugte das DFB-Club-Berater*innen-Event 2025 durch eine gelungene Mischung aus fachlichem Austausch, praxisnahen Inhalten und gemeinschaftlichen Aktivitäten. Die Veranstaltung wurde von allen Teilnehmenden als inspirierend und wertschätzend empfunden – und lieferte zahlreiche Ideen und Impulse für die zukünftige Arbeit im Vereinsfußball.