Drei Vereinsdialoge binnen zehn Tagen: SHFV-Vertreter*innen vor Ort im Austausch

Zwischen dem 30. Oktober und dem 10. November machten sich verschiedene SHFV-Vertreter*innen auf den Weg zum TSV Hattstedt, SSV Pölitz und Inter Türkspor Kiel, um sich mit den Klubs über aktuelle Herausforderungen und Chancen auszutauschen. Mit dabei waren u.a. SHFV-Präsident Uwe Döring sowie die SHFV-Vizepräsidenten Sönke Anders, Christoph Menge und Kerem Bayrak.

Ob Infrastruktur, Nachhaltigkeit, Gewinnung von Schiedsrichter*innen oder ehrenamtliches Engagement – bei den Vereinsdialogen standen ganz individuelle Themen im Fokus. Entscheidend ist, dass sowohl Verbands- als auch Vereinsvertreter*innen mit hilfreichen Impulsen aus den Vereinsdialogen gehen, um die Arbeit in der schleswig-holsteinischen Fußballgemeinschaft weiter voranzutreiben.

Gut zu wissen: Der Vereinsdialog kann im Rahmen des DFB-Punktespiels angerechnet werden.

Ihr Verein hat ebenfalls Interesse an einem Vereinsdialog? Dann kontaktieren Sie uns über folgendes Kontaktformular ganz unten auf dieser Seite direkt.

Über den Vereinsdialog

Der Vereinsdialog ist fester Bestandteil der Zukunftsstrategie Amateurfußball (DFB-Masterplan). Er soll mehr Klarheit über die Erwartungen, die Ziele und die Herausforderungen der Vereine schaffen. Beim Vereinsdialog stehen die Vereine daher klar im Mittelpunkt. Die Vereinsfunktionäre erhalten die Gelegenheit, sich mit den Vertreter*innen des Verbandes auszutauschen und können Ihnen wichtige Informationen mitgeben, die der SHFV benötigt, um seine Arbeit im Sinne der Vereine zielgerichtet umzusetzen.