Praxiseinsatz nach erfolgreichem Abschluss der SR-Light Ausbildung in der JA Schleswig

Während eines Hallenturniers am 13. März bekam ein Inhaftierter die Chance auf Praxiserfahrung, nachdem er erfolgreich die Schiedsrichter-Light-Ausbildung bereits im Jahr 2024 bestanden hat. Unter Anleitung von Stefan Wiese, der sich beim SHFV für ehrenamtliche Projekte engagiert, durfte er einige Spiele pfeifen.
Zum Jahresende 2024 absolvierten erneut sechs Teilnehmende die Schiedsrichter-Light-Ausbildung in der JA Schleswig. Dieses Qualifizierungsangebot im Rahmen des Resozialisierungsprojektes ,,Anstoß für ein neues Leben“ wird inzwischen seit über 10 Jahren vom SHFV gemeinsam mit der Jugendanstalt (JA) Schleswig durchgeführt. In insgesamt fünf Terminen wurde den Teilnehmenden das Regelwerk des DFB vermittelt. Geleitet wurde die Ausbildung von Vincent Manthey und Dajinder Pabla vom erfolgreichen SHFV-Projekt Schiriblick. Ein zusätzlicher sechster Termin beschäftigte sich ausschließlich mit dem Thema Kommunikation und Gewaltprävention, angeleitet vom erfahrenen Referenten und Mitglied des SHFV-Ausschusses für gesellschaftliche Verantwortung, Harald Berndt. Am Schluss folgte die Prüfung, die alle Teilnehmenden bestanden.
Ziel dieses Projektes ist es, den Gefangenen eine Perspektive nach der Haftzeit zu geben, um durch den Fußball Anschluss in der Gesellschaft zu finden. Schon im vergangenen Jahr konnte einer der Teilnehmer nach seiner Entlassung erfolgreich in das Schiedsrichterwesen und an einen Schleswiger Verein vermittelt werden. Eine Möglichkeit wie diese erhoffen sich auch andere Inhaftierte, die diese Ausbildung absolvieren.