Kreisfußballverband
Herzogtum Lauenburg
Aktuelles
Unsere News
Pokalfieber im Herzogtum Lauenburg: Finaltag in Wentorf
Wentorf, 07.06.2025 – Bei strahlendem Frühsommerwetter (mit ein wenig Regen) wurde der diesjährige Pokal-Finalspieltag des Herzogtum Lauenburgs zu einem Fußballfest. Über 500 Zuschauer strömten am
Termine & Events
Ort
Thema
Termin
Infos
Ansprechpartner
Kreisfußballverband Herzogtum Lauenburg
Uwe Brügmann
1. Vorsitzender
Tel.: 04158-8663
Mobil: 0173 2467414
Email: familie.bruegmann@t-online.de
Bastian Siemers
2. Vorsitzender
Mobil: 0162 2325200
Email: siemersbastian@gmail.com
Wolfang Püst
Schatzmeister
Tel.: 04536-8210
Mobil: 0157 31710901
Email: wolfgang.puest@gmx.de
Lennart Burmeister
Schriftwart
Mobil: 0157 518096107
Email: l.burmeister@freenet.de
Frederik Brügmann
EDV-Beauftragter
Mobil: 0175 6657457
Email: frederik@bruegmann.tech
Matthias Gembries
Vorsitzender Jugendausschuss
Tel.: 04153-580708
Email: matthias.gembries@t-online.de
Sascha Niese
Vorsitzender Frauen-/Mädchenausschuss
Mobil: 0176 62306386
Email: saschaniese1981@gmail.com
Rolf Aßmann
Vorsitzender Kreisgericht
Tel.: 04544-82104
Mobil: 0172 4126171
Email: rolf.assmann@freenet.de
Ansprechpartner für den DFB Stützpunkt in Ratzeburg:
Detlef Tolle
Tel. 04155/5396
E-Mail Tolle-Familie@t-online.de
Bernd Todt
Mobil 0171/2727801
E-Mail bernd.todt@t-online.de
Ansprechpartner Mädchen:
Melanie Voigt
0174-1794414
Lehrwart
Uwe Brügmann
Hauptstraße 3h
21514 Hornbek
Tel: 04158-8663
Email: familie.bruegmann@t-online.de
Downloads Allgemein
(Jugend und Schiedsrichter weiter unten auf der Seite)
Jugendfußball
Hier finden sich alle relevanten Downloads für den Juniorenbereich. Neben den Informationen für den KFV Herzogtum Lauenburg findet ihr hier auch noch die Links zu den wichtigsten Dokumenten im Bereich des SHFV.
Schiedsrichter
Ansetzungsbereich
Wie bekomme ich als Verein die Kontaktdaten des Schiedsrichters (z.B. Spielausfall)
1.) Mit der Kennung für die Ergebnismeldung im DFBnet anmelden.
2.) Im Vereinsspielplan das entsprechende Spiel auswählen.
3.) Am linken Rand befinden sich ein grüner Stift und ein Ball (Spieldetails anzeigen). Dort Linksklicken.
4.) Jetzt öffnet sich eine Seite, wo unter der Rubrik „Schiedsrichter“ die Kontaktdaten zu entnehmen sind.
Hinweise zum Versand der (Online-)Spielberichte
• Der Spielbericht und alle erforderlichen Zusatzberichte und Spielerpässe sind spätestens am zweiten Werktag nach dem Spiel der zuständigen Spielbehörde zu übersenden (§ 17 Schiedsrichterordnung).
• Zur Begründung von Feldverweisen ist zwingen die Spielberichtsanlage „Feldverweis auf Dauer“ zu verwenden und die Datei muss unter „Dokumente“ im Online-Spielbericht eingefügt werden.
Ansprechpartner Ansetzer

Vorname Nachname
Unsere Schiedsrichter*innen
Die Schiedsrichter der Leistungsklassen
Name (Verein)
Name (Verein)
Name (Verein)
Name (Verein)
Name (Verein)
Name (Verein)
Name (Verein)
Name (Verein)
Name (Verein)
Name (Verein)
Name (Verein)
Name (Verein)
Die Schiedsrichter der Kreisliga
Name (Verein)
Name (Verein)
Name (Verein)
Name (Verein)
(1) Sollte es aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, den Sonderbericht an den Spielbericht anzuhängen, so sendet ihn bitte unverzüglich an den in der Ansetzung vermerkten Staffelleiter.
(2) Aufgrund der zweimal coronabedinkten ausgesetzten Honoraranpassungen gilt das Formular auch für die Saison 2021/22.
(3) Laut § 20 der Schiedsrichterordnung (SRO) hat der Schiedsrichterausschuss (SRA) bei Schiedsrichtern ab 16 Jahre die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter einzuholen, um diese vor ihrem 18. Geburtstag als Schiedsrichter im Seniorenbereich einzusetzen. Diese ist auch bei Schiedsrichtern ab 14 Jahren einzuholen, um sie als Schiedsrichterassistenten im Seniorenbereich einzusetzen. Ein Einsatz von minderjährigen Schiedsrichtern im Seniorenbereich erfolgt immer mit einem erwachsenen Hauptschiedsrichter oder erwachsenen erfahrenen Assistenten. Ein Einsatz im Seniorenbereich dient immer der Weiterentwicklung und Förderung von Jungschiedsrichtern.