FC St. Pauli testet erfolgreich gegen Silkeborg IF im Uwe Seeler Fußball Park

Der Keeper des dänischen Erstligisten, Nicolai Larsen, fischt den Ball im Strafraum aus der Luft. Foto: 54 Grad

Dienstagnachmittag im Uwe Seeler Fußball Park: Pünktlich zum Anstoß ziehen die Wolken dahin und die Sonne kommt raus. Alles ist angerichtet für ein spannendes Testspiel zwischen dem deutschen Bundesligisten FC St. Pauli gegen den Silkeborg IF aus der dänischen Superliga.

Rund 1.350 Zuschauer*innen kamen zur SHFV-Sportschule, um das letzte Testspiel vor der Saison für Silkeborg IF live zu sehen. Cheftrainer der Jütländer, Kent Nielsen, freut sich einen Testspielgegner zu haben, der die Mannschaft maximal herausfordert. Für den FC St. Pauli galt es die Testspielniederlage der letzten Woche vergessen zu machen.

Und das gelang den Hamburgern. Die Mannschaft war von Anfang an präsent und ging bereits in der 4. Minute durch Ceesay in Führung, der im Strafraum genau richtig stand und die Hereingabe von der linken Seite von Teamkollege Afolayan volley verwandelte.

Die Dänen versuchten zurückzuschlagen, scheiterten jedoch zwei Mal bei herausgespielten Chancen im letzten Abschluss. In der 20. Spielminute spielte St. Paulis Sands einen feinen Pass auf Pyrka, der per Kopf auf Afolayan weiterleitete und die Kugel ins linke Eck beförderte und dadurch auf 2:0 erhöhte.

Silkeborg schien zunächst geschockt, kam aber durch einen gelungenen Konter in der 24. Minute zurück ins Spiel: Adamsen entwischte der Abwehr, spielte Bakiz an, der mit Verzögerung ins Zentrum zurücklegte. Adamsen traf aus dem laufenden Spiel zum 1:2-Anschluss. Danach blieb St. Pauli weitgehend in Kontrolle, ließ kaum echte Gefahr zu und ging mit einer knappen Führung in die Halbzeit.

Zur Pause wechselte Cheftrainer des FC St. Pauli, Alexander Blessin, komplett durch, brachte frische Kräfte wie Sinani, Metcalfe und Pereira Lage. Die Umstellung zeigte Wirkung: In der 53. Minute eroberte Sinani den Ball im Mittelfeld und leitete zu Hountondji weiter, dessen halbhohe Flanke kam zu Metcalfe. Dieser verpasste knapp, doch Pereira Lage war zur Stelle und drückte die Kugel zum 3:1 über die Linie.

Im weiteren Verlauf kontrollierten die Kiezkicker das Spiel, während Silkeborg nur vereinzelt nennenswerte Szenen erzeugte. In der 82. Minute schloss Pereira Lage nach einem Doppelpass mit Metcalfe ab, spielte den Ball zurück auf Hountondji, welcher die Kugel zum 4:1 über die Torlinie brachte.

Auf dem Rasen war St. Pauli durch frühes Anlaufen, intensives Gegenpressing und eine stabil verteidigende Zweikampfführung deutlich überlegen.

Alexander Blessin freute sich bereits das dritte Jahr in Folge im Uwe Seeler Fußball Park in Malente außerhalb der Saison spielen zu können: „Es ist schön, dass wir hier die Möglichkeit haben auf einem wirklich gutem Rasen zu spielen.“ In Hamburg sei der Verein streng limitiert, was die Plätze angeht. Letztes Jahr habe alles gut geklappt in der Organisation, weshalb sie in der Auswahl schnell wieder auf Malente gekommen sind. „Es war nur die Frage, ob der Platz frei ist, und das war er. Deswegen waren wir dann auch froh!“, beschreibt Blessin.

„Das war jetzt auch ein guter Test für die Jungs!“, zeigt er sich insgesamt zufrieden mit dem Dienstagnachmittag im Uwe Seeler Fußball Park.