
Fußballheld*innen gesucht
Die Ausschreibung des DFB richtet sich speziell an die Zielgruppe der jungen und talentierten Ehrenamtlichen von 18 bis 30 Jahre aus den Jugendabteilungen der Amateurvereine.
Die Ausschreibung des DFB richtet sich speziell an die Zielgruppe der jungen und talentierten Ehrenamtlichen von 18 bis 30 Jahre aus den Jugendabteilungen der Amateurvereine.
Der LSV und die sjsh laden ein zur Vortragsreihe: „Olympische und Paralympische Spiele in Schleswig-Holstein – eine Chance (auch) für den Breitensport?“
Geboten wird eine intensive Mischung aus Theorie und Praxis an insgesamt sechs Präsenzwochenenden und Online-Lernphasen, die auf moderne Vereinsarbeit zugeschnitten ist.
Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband bietet allen Interessierten im August/September 2025 eine Verlosung für die in Flensburg stattfindenden U17-Juniorinnen Länderspiele an.
Aus Anlass seines 125-jährigen Bestehens veranstaltet der Deutsche Fußball-Bund zum ersten Mal ein „Wochenende des Amateurfußballs“ auf dem DFB-Campus.
Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband bietet auch dieses Jahr im Rahmen des „Tag des Sports 2025“ im Uwe Seeler Fußball Park in Malente „Walking Football“-Turniere an – sowohl für die Altersgruppe Ü55 als auch ohne Altersbegrenzung! Erneut wird dieser Tag unserem verstorbenen Kollegen und Freund Fabian Thiesen gewidmet.
Ziel ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben, in einer jüngeren Altersklasse zu spielen („Playing-Down“), um sich dort mit körperlich ähnlich entwickelten Kindern zu messen.
Beim DFB-Punktespiel können Vereine in Deutschland ab sofort wieder mit jeder umgesetzten Maßnahme zur Vereinsentwicklung Punkte sammeln und so attraktive Prämien gewinnen.
Das SHFV-Kindertrainer*in Zertifikat (KitZ) ist seit 2022 ein echter Erfolg im SHFV und richtet sich an alle Trainer*innen im Bereich E-Jugend bis Bambini.
Am 21. September 2025 findet im Uwe Seeler Fußball Park der „Tag der Qualifizierung“ statt und bietet ein geballtes Angebot aus vier praxisnahen Workshops.
Die Ausschreibung des DFB richtet sich speziell an die Zielgruppe der jungen und talentierten Ehrenamtlichen von 18 bis 30 Jahre aus den Jugendabteilungen der Amateurvereine.
Der LSV und die sjsh laden ein zur Vortragsreihe: „Olympische und Paralympische Spiele in Schleswig-Holstein – eine Chance (auch) für den Breitensport?“
Geboten wird eine intensive Mischung aus Theorie und Praxis an insgesamt sechs Präsenzwochenenden und Online-Lernphasen, die auf moderne Vereinsarbeit zugeschnitten ist.
Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband bietet allen Interessierten im August/September 2025 eine Verlosung für die in Flensburg stattfindenden U17-Juniorinnen Länderspiele an.
Aus Anlass seines 125-jährigen Bestehens veranstaltet der Deutsche Fußball-Bund zum ersten Mal ein „Wochenende des Amateurfußballs“ auf dem DFB-Campus.
Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband bietet auch dieses Jahr im Rahmen des „Tag des Sports 2025“ im Uwe Seeler Fußball Park in Malente „Walking Football“-Turniere an – sowohl für die Altersgruppe Ü55 als auch ohne Altersbegrenzung! Erneut wird dieser Tag unserem verstorbenen Kollegen und Freund Fabian Thiesen gewidmet.
Ziel ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben, in einer jüngeren Altersklasse zu spielen („Playing-Down“), um sich dort mit körperlich ähnlich entwickelten Kindern zu messen.
Beim DFB-Punktespiel können Vereine in Deutschland ab sofort wieder mit jeder umgesetzten Maßnahme zur Vereinsentwicklung Punkte sammeln und so attraktive Prämien gewinnen.
Das SHFV-Kindertrainer*in Zertifikat (KitZ) ist seit 2022 ein echter Erfolg im SHFV und richtet sich an alle Trainer*innen im Bereich E-Jugend bis Bambini.
Am 21. September 2025 findet im Uwe Seeler Fußball Park der „Tag der Qualifizierung“ statt und bietet ein geballtes Angebot aus vier praxisnahen Workshops.