SH kickt fair!: Diese Gesten verdienten eine Auszeichnung

Die Mannschaft des TSV Dänischburg wurde für das faire Verhalten ausgezeichnet.

Faires und selbstloses Verhalten oder gar Erste Hilfe: Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband sowie der Deutsche Fußball-Bund zeichnen regelmäßig Fair-Play-Aktionen aus, die die Schiedsrichter*innen im Spielbericht vermerken. In den vergangenen Wochen wurden neben den Fair-Play-Gesten des Monats weitere Gesten mit einer Auszeichnung bedacht. Die Fußballer*innen erhalten neben einer Urkunde auch eine kleine Aufmerksamkeit des DFB.

Folgende Vereine / Spieler wurden ausgezeichnet:

TuS Rotenhof

Nachdem ein gegnerischer Spieler aus nächster Nähe vom Ball am Kopf getroffen wurde, schien es ihn zunächst nicht sonderlich mitzunehmen. Als der Spieler dann plötzlich zusammensackte, reagierten die Spieler vom TuS Rotenhof II sofort und leisteten Erste Hilfe. Dabei kümmerten sie sich herausragend um den Spieler und sorgten so dafür, dass dieser nicht das Bewusstsein verlor. Dabei waren mehrere Rotenhofer Spieler involviert. Doch besonders positiv fiel das Handeln von Mirko Asmussen und Quin Wienhold, auf. So eine Situation kommt nur selten auf dem Fußballplatz vor. Es war herausragend zu sehen, wie sich die Spieler so um einen anderen Akteur kümmern und sorgen.

Janko Bermpohl (SSV Jersbek)

Der Schiedsrichter entschied bei einer Flanke der angreifenden Mannschaft, woraufhin der Ball kurz neben dem Tor über die Grundlinie ging, auf Abstoß. Janko Bermpohl wies den Unparteiischen jedoch darauf hin, dass einer seiner Verteidiger den Ball vor dem Tor zuletzt touchierte und es somit Ecke sein müsste. Somit entschied der Schiedsrichter auf Eckball.

TSV Dänischburg

Der Schiedsrichter lobte das „sehr, sehr faire Verhalten“ der Teamoffiziellen sowie der Mannschaft des TSV Dänischburg ausdrücklich.