- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- Der SHFV>>>
- Fußball-Stiftung Schleswig-Holstein
Fußball-Stiftung Schleswig-Holstein

Ob Wissenschaft, Soziales, Umwelt, Kultur oder Sport – aus vielen Bereichen des öffentlichen Lebens sind Stiftungen zur Unterstützung ehrenamtlichen Engagements nicht mehr wegzudenken. Um Zuwendungsgebern, die den Fußball in Schleswig-Holstein dauerhaft unterstützen wollen, eine geeignete Möglichkeit zu bieten, gründete der SHFV unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse seine eigene Stiftung.
Die bisherige Möglichkeit für Zuwendungsgeber, das Spenden, sichert das eingebrachte Vermögen des Spenders nicht auf Dauer. Die „Fußball-Stiftung Schleswig-Holstein“ hingegen erhält das eingebrachte Vermögen des Zuwendungsgebers dauerhaft, der SHFV kommt ausschließlich in den Genuss der erwirtschafteten Erträge. Durch die Gründung der Stiftung sollen weitere finanzielle Mittel zur Erfüllung der Satzungszwecke akquiriert werden.
Sie haben Interesse an weiteren Informationen zur „Fußball-Stiftung Schleswig-Holstein“, Sie wollen sich zum Wohle des Fußballs in Schleswig-Holstein einbringen? Dann schreiben Sie uns eine Mail an info@shfv-kiel.de.