.jpg)
Die zweite Junior-Coach-Ausbildung im Kreisfußballverband Schleswig-Flensburg - und damit dritte von acht Ausbildungen in Schleswig-Holstein - hat begonnen. Am Donnerstag, dem 22.10.2020, fand die offizielle Auftaktveranstaltung an der Gemeinschaftsschule Schafflund statt. Selbstverständlich hielten sich alle Beteiligten an die gültigen Hygienemaßnahmen der Schule. Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler gehen nun das Projekt DFB-Junior-Coach an.
mehr >>> DFB-Junior-Coach-Ausbildung startet in Schafflund
Für die Schülerinnen und Schüler von der Hermann-Löns-Schule aus Kiel stand in der letzten Woche ein ganz besonderes Highlight auf dem Stundenplan: die DFB-Junior-Coach-Ausbildung. Jeweils von der ersten bis zur achten Schulstunde von Montag bis Freitag bildete SHFV-Referent Linus Schewior die elf Schüler*innen zu Junior-Coaches aus. Mit der Zertifizierungsveranstaltung am Freitag fand die Ausbildung einen würdigen Abschluss.
mehr >>> Erste DFB-Junior-Coach-Ausbildung im neuen Schuljahr abgeschlossen
Für die Junior-Coaches von der Gemeinschaftsschule Auenland und der Jürgen-Fuhlendorf-Schule aus Bad Bramstedt stand an diesem Montag ein ganz besonderes Highlight auf dem Stundenplan: die Übergabe der Zertifikate. Die Ausbildung fand immer montags von 14:00 – 16:00 Uhr statt und startete letztes Jahr im September. Mit der Zertifizierungsveranstaltung wurde ein würdiger Abschluss gefunden.
mehr >>> DFB-Junior-Coach-Ausbildung in Bad Bramstedt abgeschlossen
Noch keine Ideen für eine Projektwoche am Ende des Schuljahres? Viele sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler tummeln sich an ihrer Schule? Diese sollen bestenfalls gefordert und gefördert werden? Dann entsteht jetzt eine tolle Möglichkeit für kurzentschlossene Schulen: Die Junior-Coach Projektwoche.
mehr >>> Junior-Coach-Projektwoche für Kurzentschlossene
Am heutigen Donnerstag hat die Zertifizierungsveranstaltung von der Goethe-Schule und der Fridtjof-Nansen-Schule stattgefunden – dabei wurden 30 Schülerinnen und Schüler mit dem Junior-Coach Zertifikat ausgezeichnet. Doch von Abschluss kann nicht die Rede sein: Ein Großteil der Teilnehmer ist bereits dabei, die auf dem Junior-Coach aufbauende C-Lizenz zu absolvieren.
mehr >>> Flensburg: Junior-Coach Zertifizierung als feierlicher Zwischenschritt
Über 150 neue Junior-Coaches im aktuellen Schuljahr… Lasst uns auch im kommenden Schuljahr wieder durchstarten! Für das neue Schuljahr 2020/21 werden engagierte Ausbildungsschulen gesucht - die Bewerbungsphase startet jetzt.
mehr >>> DFB-Junior-Coach – Bewerbungsphase startet!
Heute Morgen hat die offizielle Zertifizierung im Rahmen der DFB-Junior-Coach-Ausbildung an der Friedrich-Junge-Schule aus Großhansdorf stattgefunden. Über mehrere Monate wurden die Einheiten der Ausbildung im Zuge des Wahlpflichtunterrichts absolviert, wöchentlich gab es ca. 90 Ausbildungsminuten für die 13 Schülerinnen und Schüler. Nach Beendigung der Ausbildung gibt es nun für alle Teilnehmer die Möglichkeit die C-Lizenz-Ausbildung kostenlos im Kreis Stormarn zu absolvieren.
mehr >>> 13 zertifizierte Junior-Coaches für die Friedrich-Junge-Schule!
Auch die zweite Junior-Coach-Ausbildung in der Region Flensburg, und insgesamt fünfte Ausbildung in Schleswig-Holstein, hat begonnen. Am Montag, den 4.11.2019, haben die ersten Lerneinheiten an der Siegfried-Lenz-Schule in Handewitt stattgefunden. Die offizielle Auftaktveranstaltung fand dann eine Woche später statt. Festzuhalten ist auch hier die immens große Teilnehmerzahl, die akquiriert werden konnte: Insgesamt 30 Schülerinnen und Schülern gehen das Projekt DFB-Junior-Coach an.
mehr >>> Erwartungsvoller Junior-Coach Auftakt in Handewitt
Die Junior-Coach-Ausbildungen in Schleswig-Holstein sind in vollem Gange. Am Montag, den 11.11.2019, startete bereits die vierte Ausbildung in diesem Schuljahr. Für die Auftaktveranstaltung ging es diesmal an die Westküste, wo die Junior-Coach-Ausbildung von der Gemeinschaftsschule und dem Gymnasium Heide-Ost ausgetragen wird. Für die Projektwoche ist man extra in das Sportzentrum nach Hemmingstedt umgezogen, um den Schülerinnen und Schülern die perfekten Möglichkeiten zu bieten.
mehr >>> Junior-Coach-Projektwoche in Heide am Laufen
Am vergangenen Freitag wurde die dritte Junior-Coach-Ausbildung in Schleswig-Holstein für dieses Schuljahr eingeläutet. Diesmal ging es nach Flensburg, wo sich für das Projekt die Fridjof-Nansen-Schule und die Goethe-Schule zusammengeschlossen haben. Die Auftaktveranstaltung fand diesmal in einem größeren Rahmen statt. Zusätzlich zu den über 30 angemeldeten Schülerinnen und Schülern und dem Referenten Joachim Press waren neben der Commerzbank und dem SHFV auch Vertreter von SC Weiche Flensburg 08 zugegen.
mehr >>> DFB-Junior-Coach-Ausbildung in Flensburg gestartet
Die zweite Auftaktveranstaltung der Junior-Coach-Ausbildung fand heute bei der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf statt. Dort lernten sich die Teilnehmer, der leitende Referent Günter Feigl, die Verbandsmitarbeiter und natürlich der Sponsor kennen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden den interessierten Schülerinnen und Schülern die Teilnehmerunterlagen, T-Shirts sowie Bälle für die Ausbildung überreicht. Dementsprechend sind sie bestens auf die Ausbildung vorbereitet, die bis Ende November vollständig absolviert werden soll. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die Commerzbank als großzügigen Sponsor und an Herrn Liedtke, der als Vertreter vor Ort war und die zahlreichen Präsente überreicht hat.
mehr >>> Start der Junior-Coach-Ausbildung in Großhansdorf
Am heutigen Montag fand in Bad Bramstedt bei der Gemeinschaftsschule Auenland die Auftaktveranstaltung der Junior-Coach-Ausbildung statt. Diese Veranstaltung dient dem Kennenlernen zwischen der Schule, den Teilnehmern, dem Referenten, den Verbandsmitarbeitern und natürlich dem Sponsor. So wurden den interessierten Schülerinnen und Schülern bereits heute die Teilnehmerunterlagen, T-Shirts sowie Bälle für die Ausbildung überreicht. Dementsprechend sind sie bestens auf den Ausbildungsstart vorbereitet und starten nach den Herbstferien gemeinsam mit dem Qualifizierungsangebot. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die Commerzbank, die diese Ausbildung seit Jahren großzügig als Sponsor unterstützt.
mehr >>> Junior-Coach-Auftakt an Gemeinschaftsschule Auenland

Mit einem packenden Landesfinale in Kiel/Gaarden ist der AOK-Schul-Cup 2019 zu Ende gegangen. Am Ende setzten sich die Auguste-Viktoria-Schule (Flensburg) in der Altersklasse I und die Warderschule (Heiligenhafen) in der Altersklasse II als Sieger durch.
Wir haben das Finale im Video zusammengefasst. Viel Spaß beim Angucken!
mehr >>> Videobeitrag zum AOK-Schul-Cup 2019
Auch in diesem Jahr trafen sich jeweils sieben Mannschaften, die sich in fünf Regionalturnieren qualifiziert hatten, in Kiel, um den Landesmeistermeistertitel in zwei Altersklassen auszuspielen. Bei schönstem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler der insgesamt 14 Mannschaften am Mittwoch, dem 11.09.2019, hochattraktiven Schulfußball auf dem Kunstrasenplatz von Inter Türkspor Kiel.
mehr >>> AOK-Schul-Cup endet mit spannendem Landesfinale
Last, but not least. Am heutigen Freitag hatten die Schulmannschaften beim IF Stjernen Flensborg die Chance die letzten Tickets für das Landesfinale zu lösen. Auf der Kunstrasenanlage traten in beiden Altersklassen fünf Teams an, die in einer Hin- und Rückrunde um den Tagessieg kämpfen.
mehr >>> AOK-Schul-Cup: Vorrundenende in Flensburg
Am vierten Tag des AOK-Schul-Cups 2019 fanden sich sieben Schulmannschaften aus Lübeck und Umgebung zusammen, um die weiteren Teilnehmer für das Landesfinale am 11.09. in Kiel/Gaarden zu ermitteln. Bei wechselhaftem Wetter kamen viele interessante, torreiche, aber auch knappe Begegnungen zustande. Vielen Dank an dieser Stelle an den SC Buntekuh aus Lübeck, der seine schöne Kunstrasenanlage für die Durchführung zur Verfügung stellte.
mehr >>> AOK-Schul-Cup: Vorrunde Nummer 4 in Lübeck

Nachdem wir diese Woche bereits in Neumünster und Schönberg zu Besuch waren, stand heute der dritte Stopp des AOK-Schul-Cups in Husum an. Besonders erfreulich an der Austragung bei der Hermann-Tast-Schule Husum war das umfassende Teilnehmerfeld. Es reisten insgesamt acht Schulmannschaften in beiden Altersklassen aus Meldorf, Tellingstedt, Burg und Husum an. So wurde zunächst jeweils in zwei Gruppen gespielt, bevor es in den K.o.-Spielen um den Turniersieg ging.
mehr >>> AOK-Schul-Cup: Fortsetzung folgt in Husum
Das zweite Qualifikationsturnier des AOK-Schul-Cups 2019 fand heute bei regnerischem Wetter zwischen acht Schulmannschaften in Schönberg statt, die Gemeinschaftsschule Probstei zeichnete sich erneut als hervorragender Ausrichtungspartner aus.
mehr >>> AOK-Schul-Cup: 2. Regionalturnier in Schönberg
Das erste von fünf Vorrundenturnieren des AOK-Schul-Cups 2019 wurde am heutigen Montag von sechs Schulen in Neumünster ausgespielt. Folgende Schule traten in beiden Altersklassen an: Alexander-von-Humboldt-Schule Neumünster, Gemeinschaftsschule Faldera, Gemeinschaftsschule Neumünster, Immanuel-Kant-Schule Neumünster, sowie die Schule am Ochsenweg in Jevenstedt. In der Altersklasse I spielte zudem auch das Schulzentrum Schenefeld mit.
mehr >>> AOK-Schul-Cup: Eröffnungsturnier in Neumünster
Am heutigen Tage wurden siebzehn Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Altenholz in einem feierlichen Rahmen zertifiziert. Als Anerkennung für die Junior-Coaches, wurde die Übergabe der Urkunden, die sich alle in einer Projektwoche erarbeitet hatten, in eine Schulversammlung eingebettet.
mehr >>> DFB-Junior-Coach-Ausbildung am Gymnasium Altenholz beendet
Am vergangenen Donnerstag (27.06.2019) wurden elf Schüler von der Olzeborchschule in Henstedt-Ulzburg zertifiziert, sie durchliefen die Ausbildung zum Junior-Coach in einer Projektwoche. Hierbei handelt es sich um die letzte von insgesamt acht Ausbildungen, die der Schleswig-Holsteinische Fußballverband im Schuljahr 2018/2019 durchgeführt hat.
mehr >>> DFB-Junior-Coach-Zertifizierung an der Olzeborchschule
Am Freitag, den 24.05.2019, fand die Zertifizierung an der Schule Altstadt in Rendsburg statt. 16 Junior-Coaches (s. Bild) wurde das Zertifikat überreicht, welches dem Modul „Basiswissen“ der C-Lizenz-Ausbildung gleicht. Eine erfolgreiche Ausbildung zum Junior-Coach ist nur der erste Schritt. Im zweiten Schritt müssen der SHFV und die umliegenden Vereine dieses Potenzial fördern, indem sie die jungen Menschen für weitere Tätigkeiten im Verein gewinnen.
mehr >>> Schule Altstadt Rendsburg zertifiziert neue DFB-Junior-Coaches!
Am gestrigen Dienstag fand die Zertifizierung bei der Fridtjof-Nansen-Schule in Flensburg statt. Den neuen Junior-Coaches (s. Bild) wurde das Zertifikat überreicht, welches dem Modul „Basiswissen“ der C-Lizenz-Ausbildung gleicht. Eine erfolgreiche Ausbildung zum Junior-Coach ist nur der erste Schritt. Im zweiten Schritt müssen der SHFV und die umliegenden Vereine dieses Potenzial fördern, indem sie die jungen Menschen für weitere Tätigkeiten im Verein gewinnen.
mehr >>> Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg schließt Junior-Coach Ausbildung erfolgreich ab!
Am Montag den 20. Mai dieses Jahres startete die sechste von acht Junior-Coach-Ausbildungen in Schleswig-Holstein. 21 Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 17 Jahren nehmen an der Ausbildung teil, die in einer Projektwoche vom 20. bis zum 25. Mai läuft und durch den SHFV-Referenten Christian Fischer begleitet wird. Nach Beendigung der Ausbildung gibt es nun für alle Teilnehmer die Möglichkeit weiterzumachen und die C-Lizenz-Ausbildung als nächsten Schritt zu absolvieren. Diese wird in allen Kreisen in Schleswig-Holstein angeboten.
mehr >>> DFB-Junior-Coach-Ausbildung startet in Rendsburg
Am heutigen Freitag fand die Zertifizierung am Detlefsengymnasium in Glückstadt statt. Den neuen Junior-Coaches (s. Bild) wurde das Zertifikat überreicht, welches dem Modul „Basiswissen“ der C-Lizenz-Ausbildung gleicht. Eine erfolgreiche Ausbildung zum Junior-Coach ist nur der erste Schritt. Im zweiten Schritt müssen der SHFV und die umliegenden Vereine dieses Potenzial fördern, indem sie die jungen Menschen für weitere Tätigkeiten im Verein gewinnen.
mehr >>> Junior-Coaches in Glückstadt ausgebildet!
Am gestrigen Tage wurde erstmals der SHFV-Grundschul-Cup ausgetragen! In der Altersklasse I triumphierte das 2. Team der Goethe-Grundschule, während sich in der Altersklasse II das 1. Team der Grundschule Nortorf den Pokal sichern konnte.
mehr >>> Gelungener SHFV-Grundschul-Cup 2019
Am vergangenen Freitag fand die Zertifizierung am Hans-Geiger-Gymnasium in Kiel statt. 24 Junior-Coaches (s. Bild) wurde das Zertifikat überreicht, welches dem Modul „Basiswissen“ der C-Lizenz-Ausbildung gleicht. Eine erfolgreiche Ausbildung zum Junior-Coach ist nur der erste Schritt. Im zweiten Schritt müssen der SHFV und die umliegenden Vereine dieses Potenzial fördern, indem sie die jungen Menschen für weitere Tätigkeiten im Verein gewinnen.
mehr >>> Gemeinschaftsschule Meldorf zertifiziert 24 DFB-Junior-Coaches!
Am vergangenen Mittwoch fand die Zertifizierung am Hans-Geiger-Gymnasium in Kiel statt. 14 Junior-Coaches (s. Bild) wurde das Zertifikat überreicht, welches dem Modul „Basiswissen“ der C-Lizenz-Ausbildung gleicht. Eine erfolgreiche Ausbildung zum Junior-Coach ist nur der erste Schritt. Im zweiten Schritt müssen der SHFV und die umliegenden Vereine dieses Potenzial fördern, indem sie die jungen Menschen für weitere Tätigkeiten im Verein gewinnen.
mehr >>> DFB-Junior-Coach-Ausbildung am Hans-Geiger-Gymnasium erfolgreich abgeschlossen!
Nachdem die Grundschulen in den vergangen Jahren an den Fußball-Strand-Tagen teilnehmen konnten und auch dieses Jahr erneut die Futsal-Turniere anstanden, möchten wir Ihnen nun auch die Möglichkeit bieten, ganz „klassisch“ auf einem Rasenplatz an einem Fußballturnier teilnehmen zu können. Am 14. Mai 2019 wird der neuentworfene SHFV-Grundschul-Cup auf dem Professoer-Peters-Platz in Kiel seine Premiere feiern!
mehr >>> SHFV-Grundschul-Cup 2019
Mit dem Schuljahr 2017/18 haben bereits zahlreiche DFB-Junior-Coach-Ausbildungen in Schleswig-Holstein begonnen. Von insgesamt acht Ausbildungen, die in diesem Schuljahr unterstützt werden, haben mittlerweile sieben Schulen mit dem attraktiven Angebot für junge Nachwuchstrainer begonnen. Dabei startete zuletzt die „Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule“ in Büchen mit der Ausbildung.
mehr >>> DFB-Junior-Coach-Ausbildung startet in Büchen