DFB-Junior-Coach-Lizensierung in Trittau

Am 28. November 2024 fand an der Hahnheide-Schule in Trittau eine besondere Veranstaltung statt: Der Schleswig-Holsteinische Fußball-Verband (SHFV) hat in Zusammenarbeit mit der Hahnheide-Schule und dem Gymnasium Trittau junge Talente für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung des DFB-Junior-Coaches geehrt.

Schulleiterin Christiane Hemming gratulierte den neuen DFB-Junior-Coaches und übergab diesen, unter Applaus der anwesenden Mitschüler*innen, das Zertifikat. Moderiert und geleitet wurde die Zertifizierung von Günter Feigl, Kreislehrwart des Kreisfußballverbands Stormarn und stellvertretender Vorsitzender des Qualifizierungsausschusses des SHFV sowie Yannick Boisen (Junior-Coach-Koordinator & -Mentor). Diese ehrten als Vertreter des SHFV und Organisatoren des Projektes die anwesenden Absolventen. Günter Feigl und Yannick Boisen übergaben im Rahmen der Ehrung den Absolventen ein DFB-Junior-Coach-Polo-Shirt und der Schule als Kooperationspartner einen hochwertigen Ballsack.

Über den DFB-Junior-Coach

Die DFB-Junior-Coach-Lizenz ist eine Qualifizierung, die es jungen Menschen ab dem Alter von 15 Jahren ermöglicht, erste Schritte als Fußballtrainer*in im Kinder- und Jugendbereich zu gehen. Die Schülerinnen und Schüler, die das Zertifikat erworben haben, hatten zuvor in 40 Lerneinheiten an theoretischen und praktischen Unterrichtsstunden zur Arbeit eines Kindertrainers teilgenommen. Neben dem sportspezifischen Wissen wurde ein besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Sie konnten dabei wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sammeln und haben nun die Möglichkeit, als Junior-Coaches, aktiv Fußballtrainingseinheiten zu gestalten und durchzuführen.

Die Ehrung war ein gelungener Abschluss des Ausbildungsprogramms und ein würdiger Moment für alle Beteiligten.