- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- Coaching-Zone>>>
- Schulfussball>>>
- DFB-Junior-Coach
DFB-Junior-Coach
Bring Zukunft ins Spiel! Der DFB-Junior-Coach ist ein Gemeinschaftsprojekt des SHFV und weiterführenden Schulen aus Schleswig-Holstein. Schülerinnen und Schüler haben bei diesem kostenlosen Projekt die Möglichkeit, sich direkt an ihrer Schule zu Kindertrainern im Fußball ausbilden zu lassen. Teilnehmer*innen, die ihre Ausbildung zum Junior-Coach nach 40 Lerneinheiten erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten ein Zertifikat, das dem Einstiegsmodul zur C-Trainerlizenz gleichbedeutend ist. Ausgebildete SHFV-Referenten kommen direkt in die Schulen und begleiten die Ausbildung über mehrere Wochen, als Nachmittagsangebot, im Wahlpflichtunterricht oder als Projektwoche – je nachdem, wie es für alle Beteiligten passt!
Insgesamt profitieren alle Beteiligten: Die Schule zeichnet sich durch sein vielfältiges Schulprogramm aus und fördert seine Schüler*innen in der Persönlichkeitsentwicklung. Zudem kann die Ausbildung der Einstieg in eine ehrenamtliche Tätigkeit bedeuten. Davon profitieren wiederum die Vereine in unmittelbarer Nähe, die junge Nachwuchstrainer gut gebrauchen können. Vereine, die gute Kontakte zu ihren umliegenden Schulen pflegen, können somit auch einen Junior-Coach-Lehrgang initiieren. Möglicherweise erwächst auf dieser Grundlage sogar eine Kooperation zwischen Schule und Verein.
Bewerben kann sich jede weiterführende Schule in Schleswig–Holstein. Bei Interesse einfach den untenstehenden Ansprechpartner kontaktieren und weitere Infos zum Bewerbungsverfahren erhalten.
Ansprechpartner für den DFB-Junior-Coach beim SHFV:
Yannick Boisen