Walking-Football-Cup 2025: Kaltenkirchener TS triumphiert

Das Team der Kaltenkirchener TS hat sich am vergangenen Samstag den Titel beim Walking-Football-Cup 2025 gesichert.
22. Spieltag der Flens-Oberliga: Yakubowski-Viererpack entscheidet Topspiel

Der 22. Spieltag der Flens-Oberliga stand im Zeichen des Spitzenspiels: Kilia Kiel gegen den Heider SV. Rund 400 Zuschauer*innen dürften ihr Kommen kaum bereut haben. Sie sahen ein rasantes und torreiches Spiel, das der Spitzenreiter Kilia mit 5:3 (3:2) für sich entscheiden konnte.
21. Spieltag der Flens-Oberliga: Spektakel beim Tabellenführer

Frühlingshafte Temperaturen im März, herrlicher Sonnenschein und viele, viele Tore: Die Flens-Oberliga ist am 21. Spieltag aus der Winterpause zurückgekehrt.
Kostenloses Seminar: „Unser neuer Kunstrasenplatz – von der Idee bis zur Umsetzung“

Am 10. April 2025 findet das kostenlose Seminar „Unser neuer Kunstrasenplatz – von der Idee bis zur Umsetzung“ im USFP in Malente statt.
SH kickt fair! – und nach der Winterpause wieder los

Die Winterpause ist beendet und zahlreiche Akteur*innen aus dem schleswig-holsteinischen Fußball erinnern an einen respektvollen Umgang auf und neben dem Platz.
Company-Cup 2025: Jetzt wieder anmelden!

Der SHFV freut sich sehr am 07. Juni in gemeinsamer Kooperation mit dem Gettorfer SC das beliebteste und größte Firmenfußballturnier im Sportpark Gettorf auszutragen.
SHFV-Ehrungen: Das sind die Besten 2024!

Der SHFV hat am Montagabend gemeinsam mit seinem Premiumpartner LOTTO Schleswig-Holstein herausragende Leistungen auf und neben dem Platz geehrt.
SHFV-Ehrungen am 3. März: Wer waren die Besten 2024?

Schleswig-Holstein hat gewählt. Die Platzierungen erfahren Sie im Rahmen der feierlichen Ehrungsveranstaltung am 03. März ab 18:30 Uhr über den Livestream vom SHZ.
Bis ins hohe Alter: Gesund und am Ball bleiben – wie geht das?

Walking Football ist vom DOSB anerkannter Präventionssport. Mit dieser erfreulichen Nachricht im Rücken fand am 23. Februar 2025 eine kostenfreie Schulung statt.
Nächstes Treffen der Goldnadelträger*innen am 12. September

Die goldene Ehrennadel wird verliehen, wenn langjährige Funktionäre oder besonders engagierte Persönlichkeiten sich im besonderen Maße für den Fußball und die Verbandsarbeit eingesetzt haben.