Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband lädt herzlich ein zum Saisonstart der SHFV-Inklusionsliga 2025/2026. Der erste Spieltag in Turnierform findet am 07. September 2025 in Kiel (Johann-Meyer-Straße 22, 24114 Kiel) statt und ist Teil des landesweiten Tags des Sports, organisiert vom Landessportverband Schleswig-Holstein.
Wer kann mitspielen und wie wird gespielt?
Spielberechtigt sind Teams (Vereinsmannschaften, Werkstätten, Förderzentren o.Ä., keine Freizeitteams) mit Spieler*innen ab 16 Jahren. Es wird in den zwei Kategorien Traditional Mixed und Unified Mixed gespielt:
- Traditional = Teams ausschließlich mit Spieler*innen mit Behinderung
- Unified = Spieler*innen mit und ohne Behinderung – Die Teamverantwortlichen sind angehalten, auf ein ausgeglichenes Verhältnis innerhalb des eigenen Teams zu achten. Absprachen können beim Trainer*innen-Meeting getroffen werden.
- Mixed = Spieler*innen aller Geschlechter dürfen teilnehmen Bei der Vergabe der Startplätze entscheidet das Eingangsdatum.
Das Anmeldeformular finden Sie hier. Zusätzlich bieten wir eine Einteilung nach selbst einzuschätzender Spielstärke an, sodass sich Mannschaften aller Spielstärken anmelden können. Die Einschätzung ist durch ein Kreuz auf dem Anmeldeformular zu setzen. Die endgültige Einteilung geschieht nach Anmeldeschluss.
Angebot für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Ein Turnier für Kinder und Jugendliche soll, bei ausreichend Anmeldungen, ebenfalls stattfinden. Gebt bei der Anmeldung entsprechend die Altersstufe U12- oder U16 an. Hier wird nicht nach Unified oder Traditional unterschieden, jedoch kann die Spielstärke angegeben werden. Das Angebot für Kinder und Jugendliche ist zunächst auf 4 Teams (pro Altersklasse) begrenzt.
Die Startgebühr beträgt € 50,- pro Mannschaft. Nach Eingang des verbindlichen Anmeldeformulars wird der Betrag von Ihrem Vereinskonto abgebucht oder, falls Ihre Mannschaft keinem SHFV-Mitgliedsverein angehört, eine Rechnung versendet. Bitte bezahlen Sie kein Startgeld im Voraus. Anmeldeschluss ist der 19.08.2025.
Teamgröße und Turniermodus
Das Turnier findet als Kleinfeldfußballturnier (Naturrasen) statt. Eine Mannschaft besteht maximal aus 12 Spieler*innen. Gespielt wird mit 6 Feldspieler*innen und einem*r Torhüter*in. Es darf ohne Begrenzung ein- und ausgewechselt werden. Der genaue Turniermodus sowie die Spielzeit richten sich nach der Anzahl der gemeldeten Teams und werden gemeinsam mit den Durchführungsbestimmungen im Vorfeld des Turniers versendet.
Betreuung und Verpflegung
Alle Teams sind für die Betreuung der Sportler*innen während der Veranstaltung selbst verantwortlich. Jedes Team benötigt eine verantwortliche Person, die nicht mitspielt, sondern ausschließlich coacht bzw. betreut. Wasser sowie ein kleiner Snack werden den Teams kostenlos bei der Turnierleitung zur Verfügung gestellt. Vor Ort gibt es mehrere Essens- und Getränkestände.
Zeitplan, Anreise und Umkleiden
Das Turnier wird von ca. 10-14 Uhr dauern. Der genaue Zeitplan wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Parkplätze sind in begrenzter Anzahl fußläufig vom Sportplatz verfügbar. Hierzu folgen weitere Informationen im Vorfeld des Turniers, die der LSV bereitstellt. Der Tag des Sports ist ein großes Sportevent mit vielen Aktiven vor Ort. Separate Kabinen wird es für die Teams nicht geben. Der LSV stellt ggf. Alternativen zur Verfügung, über die wir gesondert nach Anmeldeschluss informieren.
SHFV-Inklusionsliga
Mit der Teilnahme an diesem Turnier ist das Team Teil der SHFV-Inklusionsliga 2025/2026. Die Liga besteht aus bis zu drei Spieltagen. Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben. Eine Teilnahme an nur einem der Spieltage verpflichtet nicht zur Teilnahme an den anderen Spieltagen. Genauso kann ein Team erst zum zweiten oder dritten Spieltag in den Spielbetrieb einsteigen, ohne an den vorigen Spieltagen teilgenommen zu haben. Alle Teams, die an mindestens zwei Spieltagen teilgenommen haben, gelangen in die abschließende Gesamtwertung. Weitere Informationen sowie die Ausschreibungen zu den anderen Spieltagen folgen separat.
Für Rückfragen steht SHFV-Mitarbeiter Sergio Daniel Hoffmann de Ccahuana (Tel.: 0431 – 64 86 166 oder Mail: inklusion@shfv-kiel.de) jederzeit zur Verfügung.