Vortrag des LSV zu Olympische und Paralympische Spiele in SH

Der Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. (LSV) und die Sportjugend Schleswig-Holstein e.V. (sjsh) setzen die Informationskampagne zur Sportstättensanierung und Sportstättenplanung fort und laden ein zur Vortragsreihe: „Olympische und Paralympische Spiele in Schleswig-Holstein – eine Chance (auch) für den Breitensport ?“

Diese findet statt am Sa., 13.09.2025, ca. 10.00 h – ca. 15.30 h, Messegelände HolstenhallenFoyer Nord, Justus-von-Liebig-Straße, Neumünster statt.

Die diesjährige LSV-Vortragsveranstaltung wird das Hauptaugenmerk darauf richten, welche Anforderungen es an die (Sportstätten)Infrastruktur für Hamburg/Kiel (und Schleswig-Holstein) als möglichen, zukünftigen Austragungsort für Olympische und Paralympische Spiele zu erfüllen gilt.

Wo stehen wir und was gilt es, auf Landes- und Kommunalebene voranzutreiben? Welche Anforderungen aus Nachhaltigkeit und Klimaanpas­sungen im Sportstättenbau müssen für eine erfolgreiche Bewerbung erfüllt werden? Gibt es möglicherweise „Mitnahme-Effekte“ für den Breitensport und eine Verbesserung der Situation von Sport­infrastruktur und Inklusion?

Die Veranstaltung zielt darauf ab, Antworten zu finden, zu bilanzieren und Voraussetzungen und Möglichkeiten zu identifizieren, wie die Ausrichtung von Olympischen und Paralympischen Spielen in Hamburg/Schleswig-Holstein positive Effekte für den Breitensport bieten kann. Expert*innen auf Bundes- (DOSB) und Landesebene (Innenministerium SH) sowie aus dem Kommunalbereich und vom Hamburger Olympia-/Paralympia-Planungsstab kommen zu Wort. Am Nachmittag sollen bereits umgesetzte, besonders gelungene Praxisbeispiele zu Nachhaltigkeit, Klimaanpas­sungen und Talentförderung im Sportstättenbau und -betrieb vorgestellt werden. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Informationen zu Förder- und Finanzierungs­grundlagen von EU, Bund und Land.

Die Veranstaltung wird hybrid angeboten, d.h. Sie können die Veranstaltung in Präsenz besuchen oder sich die Veranstaltung ganz bequem von zu Hause aus online ansehen. Bitte machen Sie auf dem Anmeldeformular (ausfüllbares pdf-Dokument) die entsprechende Angabe (bitte das Dokument ausfüllen, speichern und an den u.a. Kontakt zurücksenden). Den genauen Veranstaltungsablauf, die Vortragstitel und Referenten entnehmen Sie bitte diesem Dokument.

Für Teilnehmende mit Handikap ist die Veranstaltung weitgehend barrierefrei organisiert (Zugänge). Um uns zu unterstützen, nutzen Sie bitte auch das Anmeldeformular und machen entsprechende Angaben, sofern Sie gezielte Unterstützung benötigen.

Der LSV richtet sich mit der Vortragsveranstaltung an die Verantwortlichen im organisierten Sport und aus der Kommunalverwaltung u. -politik sowie an andere Träger von Sportstätten und weitere Interessierte.

Die Anmeldung für die Veranstaltung für jede Person einzeln (per eMail durch Nutzung des Formulars „Anmeldung NordBau2025_Erklärung_persönl_Foto-_Filmaufnahmen“) erfolgt ausschließlich über die u.a. Kontaktdaten des LSV-Mitarbeiters Dr. Reitmeier.

Anmeldeschluss ist Fr., 5. September 2025!

Das Angebotspaket für die Veranstaltung umfasst: – kostenlose Informationsveranstaltung und bei Teilnahme in Präsenz: – kostenlose Tageskarte für die Messe NordBau 2025 – kostenlose Tagungsgetränke und Mittagsimbiss

Bei Präsenzteilnahme wird die Eintrittskarte rechtzeitig vor der Veranstaltung in elektronischer Form (pdf-Dokument) zur Verfügung gestellt. Die Eintrittskarte muss an den Zugangsstellen in ausgedruckter Form oder via Display (Smartphone/Tablet) bereitgehalten werden (bei Zutritt wird die Eintrittskarte elektronisch entwertet, bei Verlassen des Geländes verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit). Die Tagungskarte wird pro angemeldeter Person nur ein Mal vergeben. Eine zweite Person erhält keinen Zutritt zur Messe. Bei online-Teilnahme erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung den link für die Einwahl in das Übertragungsprogramm.

Der LSV freut sich darauf, Sie bei unserer Informationsveranstaltung begrüßen zu dürfen und hofft, interessante Beiträge zur Planung und Sanierung von Sportanlagen anbieten zu können.

Datenschutzhinweis:

Wir verarbeiten Ihre Daten aus der Anmeldung ausschließlich zur Durchführung und für Zwecke der LSV-Veranstaltung: „Olympische und Paralympische Spiele in Schleswig-Holstein – eine Chance (auch) für den Breitensport ?“, Sa., 13.09.2025, ca. 10.00 h – ca. 15.30 h, Messegelände Holstenhallen, Neumünster.

Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden nach Abschluss der Veranstaltung und evtl. Aufbewahrungsfristen gelöscht. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung.