- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
Ziele der Projektidee
Was soll der ,,DFB-Junior-Coach" bewirken?
Durch das Projekt „DFB-Junior-Coach“ soll das Sportangebot an den einzelnen Schulen ausgebaut werden. Neben dem eigentlichen Sportunterricht haben die Schüler eine weitere sportliche Aktivität, bei der sie sogar individuell mitwirken können. Durch das individuelle Mitwirken werden die Persönlichkeit und das Selbstbewusstsein des Einzelnen unterstützt und gestärkt.
Außerdem ist es dem SHFV ein Anliegen, das Gemeinschaftsgefüge an Schulen zu stärken. Durch Trainingseinheiten, die jeder Schüler zu leiten hat, wird der respektvolle Umgang untereinander gestärkt. Auch Fußball-AG´s, die durch ausgebildete Junior-Coaches geleitet werden (siehe auch Junior Coach- und jetzt?), sollen unter dem Motto „Von Schülern für Schüler!“ stehen. Ohne Lehrer soll hier der Umgang unter den Schülern verbessert werden.
Der SHFV möchte besonders auch die Mädchen an den Schulen für den Fußball begeistern, um mehr weibliche Trainerinnen/Betreuerinnen zu gewinnen, die dann aktiv in Vereinen den weiblichen Fußballsport unterstützen können.
Ebenso wichtig ist es, dass junge, engagierte und „moderne“ Trainer das Vereinsleben auffrischen. Durch die Ausbildung von Junior-Coaches erhofft sich der SHFV als grundlegendes Ziel, dass diese auch nach Abschluss des Projektes weiter fußballspezifisch aktiv bleiben und einzelnen Vereinen in deren Gestaltung (ehrenamtlich) unterstützen.
