Spannende Titelwettkämpfe erlebten wir am 08. und 09. Februar bei den Hallenlandesmeisterschaften der C-, B- und A-Junioren in Henstedt-Ulzburg. Moderner Futsal begeisterte die rund 700 Zuschauer auf den Rängen. Wer sich nicht zu den Zuschauern zählen durfte, kann sich in der neuen Bildergalerie selbst einen kleinen Eindruck machen.
Am vergangenen Wochenende wurden einmal mehr die Hallenlandesmeister der Junioren ermittelt. Während die Juniorinnen, Frauen und Herren am vorherigen Wochenende erstmals in den Hallen des Alstergymnasiums aufspielen, sind die beiden Hallen in Henstedt-Ulzburg bereits zum Wohnzimmer des Junioren-Hallenfußballs geworden und stets ein großes Ziel für die Teilnehmer der Kreisentscheide.
Am bevorstehenden Wochenende treffen sich 36 Sieger der Qualifikationsturniere in Henstedt-Ulzburg, um in den jeweiligen Altersklassen die Hallenlandesmeister 2020 zu ermitteln. Doch danach ist längst nicht Schluss – Es winkt für die jeweiligen Finalisten die Teilnahme an den Norddeutschen Futsal-Meisterschaften in Norderstedt!
„Hallenfußball total“ – so lautet auch 2020 das Motto des SHFV, wenn von Anfang Januar bis Mitte März die verschiedenen Futsal-Landeswettbewerbe in Schleswig-Holstein ausgetragen werden. Wie bereits in den Vorjahren qualifizieren sich bei den Landesentscheiden der Jugend und Herren die vorherigen Sieger auf Kreisebene allesamt direkt für die jeweiligen Landesturniere. Somit können hier die Teilnehmerfelder bis zu zwölf Mannschaften umfassen, sodass beispielsweise bei den Junioren in zwei Sporthallen gespielt wird. Bei den Frauen und Juniorinnen weicht der Modus hinsichtlich der Qualifikation etwas ab. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Meldezahlen im Land werden die Teilnehmer für die Landesentscheide über regional eingeteilte Qualifikationsturniere ermittelt, für welche die Vereine melden konnten. In den drei Altersklassen treten bei den Finalrunden dann jeweils acht Mannschaften in einer Halle im Wettstreit um den Hallentitel gegeneinander an. Bei den Landesturnieren der Werkstätten und im Masterklasse-Bereich gibt es keine vorherigen Qualifikationswettbewerbe.
TuRa Meldorf betrieb am vergangenen Freitag wahrlich Eigenwerbung, als die rund 500 Gäste in das Stadion an der Promenade in Meldorf strömten. Der Verein hatte sich in Schale geworfen und ein buntes Rahmenprogramm für seine Gäste auf die Beine gestellt. Und auch die Sonne ließ sich nach einer Woche Dauerregen erstmals wieder blicken.
Die Staffeleinteilung 2019/20 ist nun auch im schleswig-holsteinischen Junioren-Fußball abgeschlossen und die Fußballjugend freut sich auf die neue Spielzeit. Diese wird am Freitag, den 16. August 2019, mit der Partie TuRa Meldorf gegen Heider SV in Meldorf eröffnet. Bereits ab 17:00 Uhr werden die Gäste mit einem sportlichen Rahmenprogramm begrüßt.
Am 25. Mai kamen erneut die vier Staffelsieger der vier D-Junioren Verbandsligen zusammen, um im Final Four-Modus den Landesmeister auszuspielen. Als Staffelsieger der Verbandsliga Süd-Ost freute sich der VfL Bad Schwartau sowohl über die Meisterschaft als auch die Ausrichtung der diesjährigen Landesmeisterschaft. Zu Gast waren mit Holstein Kiel, SC Weiche Flensburg 08 und VfR Neumünster namhafte Mannschaften.
Am Samstag, den 25. Mai, findet auf der Sportanlage des VfL Bad Schwartau die D-Junioren Landesmeisterschaft statt. Der Gastgeber sicherte sich den Zuschlag zur Ausrichtung mit dem Titelgewinn in der Verbandsliga Süd-Ost und begrüßt damit ebenfalls den Meister der Verbandsliga Nord-West, Holstein Kiel, den Meister der Verbandsliga Nord-Ost, SC Weiche Flensburg 08 und den Meister der Verbandsliga Süd-West, den SV Eichede oder den VfR Neumünster.
Noch hat der Winter das Urlaubsland Schleswig-Holstein fest im Griff. Doch die Zeit kommt, in der die Temperaturen wieder steigen und es die Menschenmassen ans Meer zieht. Die Zeit, in der auch das sportliche Geschehen im warmen Strandsand Fahrt aufnimmt. Im Juni wird dann auch im Jugendbereich wieder vor toller Kulisse Beachsoccer gespielt. Eingebettet in den Senioren-Wettbewerb „Flens-Beach-Trophy“ werden nahezu über alle Jugend-Altersklassen Turniere angeboten.
Nachdem am vergangenen Wochenende bereits die Juniorinnen, Frauen und Männer ihre Hallenlandesmeister in Lübeck ermittelten, trafen sich am jüngsten Wochenende (09./10.02.) die C- bis A-Junioren in Henstedt-Ulzburg. In zwei Hallen auf der Anlage des Alstergymnasiums wurden die Gruppenphasen aller drei Wettbewerbe jeweils parallel nach Futsal-Regeln ausgespielt, ehe es in der K.O.-Runde um den Einzug ins Finale und den Titelgewinn ging.
An den Ergebnissen der vergangenen Jahre lässt sich unschwer erkennen, dass bei der Endrunde auf Landesebene noch lange nicht Schluss ist. So präsentieren sich die Schleswig-Holsteinischen Vertreter in den weiterführenden Wettbewerben stets sehr stark. Den größten Erfolg konnten die B-Junioren der KSV Holstein Kiel im Jahr 2017 mit dem 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften landen.