- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
Schulfußball

„Zurück auf die Insel“, „Feuer-Wasser-Blitz“ oder „Schützenfest“ – so und ähnlich heißen die Fußballübungen in der Broschüre „Spielen und Bewegen mit Ball“, mit der der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der SHFV Grundschullehrerinnen und –lehrern praktische Anleitungen für die Fußballstunde im Sportunterricht geben möchten.
DFB-Sportdirektor Matthias Sammer erklärte die Zielsetzung der Maßnahme: „Interessante Sportstunden, in denen sich unsere Kinder vielseitig bewegen, mit unterschiedlichen Bällen üben und spielen können, motivieren zu lebenslangem Sporttreiben. Unsere Broschüre bietet hierzu leicht umsetzbare und altersgemäße Hilfen für die Praxis.“ Beim Verfassen des Leitfadens „Spielen und Bewegen mit Ball“ legte das Autorenteam großen Wert auf eine leicht verständliche Ansprache und die praktische Umsetzbarkeit in den Schulstunden.
Diese Aussagen unterstützt der Schleswig-Holsteinische Fußballverband durch zahlreiche Fortbildungsangebote, die sich nicht nur auf Grundschullehrkräfte beschränken. In Kooperation mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) hat der SHFV seit dem Jahr 2007 über 1.300 Lehrkräfte in unterschiedlichen Bereichen fortgebildet. Darüber hinaus ist es in einigen Kreisfußballverbänden gelungen in Kooperation mit Schulen Ausbildungslehrgänge für Schüler/innen zum Teamleiter anzubieten. Hier finden Sie eine Übersicht der Schulungsangebote, die sowohl zentral über das IQSH ausgeschrieben werden oder auch individuell gebucht werden können.
Maßnahme | Zielgruppe | Häufigkeit | Organisation |
Weiterbildung "Spielen und Bewegen mit Ball" | Grundschullehrkräfte | mehrmals im Jahr | SHFV / KFV |
Weiterbildung "Fußball in der weiterführenden Schule" | Lehrkräfte ab Sekundarstufe I | mehrmals im Jahr | SHFV / KFV |
Weiterbildung "Futsal" | alle Lehrkräfte | auf Anfrage | SHFV |
Weiterbildung "Gewaltprävention im Sport" | alle Lehrkräfte | auf Anfrage | SHFV |
Ausbildung zum/r Teamleiter/in (z.B. WPK) | Schüler/innen ab Sek I | auf Anfrage | KFV |
Schiedsrichterausbildung | Schüler/innen ab Sek I | auf Anfrage | KFV |