- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- Junges Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Verbandstag 2022
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- Coaching-Zone>>>
- Philosophie>>>
- Qualitätssicherung
Qualitätssicherung...
... ist der Schlüssel zum Erfolg!
Die einleitenden Worte zum Bildungskonzept "Wer aufhört besser zu werden - hat augehört gut zu sein!" gelten als Legitimation und Motivation für eine nachhaltige Qualitätssicherung. Welchen Berechtigung haben Qualifizierungsangebote, wenn von diesen nicht einmal bekannt ist, wo ihre Stärken oder auch Schwächen lieben?! Aus diesem Grund sieht der SHFV eine Evaluierung einiger Qualifizierungsangebote vor, um im Nachgang regulierend Stellschrauben anpassen zu können.
Die Qualitätssicherung in der SHFV-Qualifizierung ist ein Ablauf, der prozessorientiert verschiedene Bausteine verbindet. Ziel der Qualitätssicherung ist die angebots- oder nachfrageorientierte Optimierung des Qualifizierungsangebots. Es handelt sich um einen Kreislauf, der über die Rückkopplung der Veranstaltungsevaluation mit der Angebotserstellung auf Fachbereichsebene eine Angebotsanpassung gewährleistet.
Möchten Sie bereits an dieser Stelle eine Rückmeldung zu Bildungsangeboten oder anderen Belangen des SHFV geben, nehmen wir diese jederzeit gerne unter p.musiol@shfv-kiel.de entgegen.