- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Vereinsberatung
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoss für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
- Download-Bereich
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- News>>>
- Umfrage: Wie geht es dem Amateurfußball?
Umfrage: Wie geht es dem Amateurfußball?

Der Amateurfußball befindet sich weiterhin im Lockdown. Was sind die Folgen? Wie groß sind Sehnsucht und Notwendigkeit, endlich auf den Platz zurückzukehren? Welche Sorgen sind in den Vereinen am ausgeprägtesten? Der DFB will es jetzt genau wissen – von all den Menschen, die im Amateurbereich Fußball spielen, als Trainer*in, Betreuer*in, im Vorstand oder anderweitig in ihrem Verein tätig sind. Dafür ist nun eine bundesweite Umfrage aufgesetzt worden, an der Du hier teilnehmen kannst. Über allem steht die Frage: Wie geht es dem Amateurfußball tatsächlich?
Dr. Rainer Koch, im DFB als Vizepräsident zuständig für den Amateurfußball, hatte vor wenigen Tagen in einem großen Interview die Wichtigkeit des Breitensports eindringlich unterstrichen. Sein klarer Appell an die Politik: Der Amateursport benötigt ein Signal und ist als Teil der Lösung, nicht Teil des Problems zu betrachten. Nun haben sich DFB-Präsident Fritz Keller und Rainer Koch in einem Offenen Brief an alle knapp 24.500 Vereine im deutschen Fußball gewendet.
Umfrage läuft bis 26. Februar
Jetzt ist Deine Stimme gefragt. Wie geht es Dir ohne Amateurfußball? Wie sieht es in Deinem Verein aus? Lass es den DFB hier wissen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer sind wichtig, um ein möglichst umfassendes bundesweites Lage- und Meinungsbild zu erhalten.
Die Umfrage läuft bis nächsten Freitag, 26. Februar. Nach erfolgter Auswertung werden die Ergebnisse in der ersten März-Hälfte vom DFB vorgestellt und veröffentlicht.