- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- Junges Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Verbandstag 2022
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- News>>>
- Trainer der Zukunft - Bedarfsabfrage bis zum 25.10.
Trainer der Zukunft - Bedarfsabfrage bis zum 25.10.

In vielen Vereinen gibt es „Trainerhelfer“ im Alter zwischen 11 und 14 Jahren. Mit großem Engagement und Einsatz unterstützen die jungen Betreuer die verantwortliche Trainerin oder den Trainer bei ihrer Arbeit. Hier treffen wir auf hochmotivierte Kinder und Jugendliche, die bereits in jungen Jahren ehrenamtlich tätig sind. Leider gibt es für diese Altersgruppe weder beim DFB noch beim SHFV altersgerechte Schulungsangebote. Alle vorhandenen Angebote, wie z.B. der Teamleiter Kinder, DFB- Junior Coach oder Trainer light, richten sich an Teilnehmer, die mindesten 15 Jahre alt sind. Entsprechend sind auch die Inhalte und Vermittlungsformen gestaltet.
Dem SHFV-Ausschuss für Qualifizierung ist dieser Umstand ein Dorn im Auge, den es zu beheben gilt. Um hier tätig zu werden und ein altersgerechtes Schulungsangebot aufzubauen, benötigen wir zunächst Ihre Hilfe. Da wir nur erahnen können, wie viele junge Menschen im genannten Altersbereich in den Vereinen aktiv sind, möchten wir Sie, liebe Vereinsvertreter, bitten, uns bei der Bedarfsermittlung und der Erhebung von weiteren Informationen zur aktuellen Situation in Ihrem Verein anhand der Beantwortung eines Fragebogens zu unterstützen.
Den Bogen können Sie innerhalb von fünf Minuten hier beantworten. Es wird um Teilnahme an der Bedarfsabfrage bis zum 25. Oktober gebeten. Für Fragen zur Bedarfsabfrage steht Ihnen Andreas Heumeier, Vorsitzender des SHFV-Ausschusses für Qualifizierung, gerne unter 0162 2113144 oder a.heumeier@shfv-kiel.de zur Verfügung. Wir danken Ihnen bereits im Vorfeld herzlich für die Mithilfe!