Spannende Titelwettkämpfe bei den Junioren-HLM

Am vergangenen Wochenende wurden einmal mehr die Hallenlandesmeister der Junioren ermittelt. Während die Juniorinnen, Frauen und Herren am vorherigen Wochenende erstmals in den Hallen des Alstergymnasiums aufspielen, sind die beiden Hallen in Henstedt-Ulzburg bereits zum Wohnzimmer des Junioren-Hallenfußballs geworden und stets ein großes Ziel für die Teilnehmer der Kreisentscheide. Je Halle spielt eine Gruppe seine beiden Halbfinalisten aus, ehe im Halbfinale die Paarungen für das Spiel um Platz 3 sowie das Finale ausgespielt werden.
In das lange Wochenende starteten auch in diesem Jahr am Samstag zunächst die B-Junioren mit folgendem Teilnehmerfeld:
Gruppe A | Gruppe B |
---|---|
FC Dornbreite Lübeck |
Heider SV Westküste |
Kaltenkirchener TS Segeberg |
Husumer SV Nordfriesland |
SC Weiche Flensburg 08 Schleswig-Flensburg |
JFV Preetz Holstein (Plön) |
TSV Bargteheide Stormarn |
TSV Neudorf-Bornstein Rendsburg-Eckernförde |
SG Breitenfelde/Güster Herzogtum Lauenburg |
TSV Lensahn Ostholstein |
TSV Klausdorf Kiel |
TuS Nortorf Holstein (Neumünster) |

Hier setzte sich in Gruppe A der SC Weiche Flensburg 08 ohne Punktverlust durch. Den zweiten Platz, der mit dem Halbfinalticket belohnt wurde, belegte der Kaltenkirchener TS mit einem Punkt Vorsprung auf die SG Breitenfelde/Güster. Dahinter reihten sich der TSV Klausdorf, FC Dornbreite und TSV Bargteheide ein. Die Gruppe B gestaltete sich ausgeglichener, doch hatte der Heider SV am Ende die Nase vorn. Knapp dahinter feierte der TSV Lensahn den Halbfinaleinzug. Leider vorzeitig verabschieden mussten sich TuS Nortorf, Husumer SV, JFV Preetz und TSV Neudorf-Bornstein. In den Halbfinals konnten sich die Gruppenersten Heider SV und SC Weiche Flensburg 08 erfolgreich durchsetzen, sodass der dritte Platz zwischen dem TSV Lensahn und dem Kaltenkirchener TS ausgespielt wurde. Jenes Spiel entschied der KTS mit 2:1-Toren für sich. Ebenso spannend gestaltete sich das Finale zwischen Weiche und Heide. Der Entscheidungstreffer zum 1:0 fiel zu Gunsten des SC Weiche Flensburg 08! Beide Finalisten fahren zu den Norddeutschen Meisterschaften am 29.02 in Norderstedt.
Gewohntermaßen starteten am Sonntag die C-Junioren in ihren Titelkampf. Über die zwölf Qualifikationsturniere ergab sich folgendes Teilnehmerfeld:
Gruppe A | Gruppe B |
---|---|
SpVg Eidertal Molfsee Kiel |
SG Schönberg/Krummbek Holstein (Plön) |
JFG Ostsee Ostholstein |
Heider SV Westküste |
JFV Hanse Lübeck Lübeck |
TSV Neudorf-Bornstein Rendsburg-Eckernförde |
Kaltenkirchener TS Segeberg |
JFV Nordfriesland Nordfriesland |
Breitenfelder SV Herzogtum Lauenburg |
SV Tungendorf Holstein (Neumünster) |
SV Eichede Stormarn |
SC Weiche Flensburg Schleswig-Flensburg |

In Gruppe A setzte sich mit dem JFV Hanse Lübeck der Lübecker Vertreter vor dem SV Eichede aus Stormarn durch. Dahinter reihten sich Eidertal Molfsee, Kaltenkirchener TS, Breitenfelder SV und JFG Ostsee ein. In Gruppe B dominierten die Jungs von der Nordsee. So setzte sich der JFV Nordfriesland schadlos durch, während der Heider SV in der Konsequenz eine Niederlage hinnehmen musste. Der TSV Neudorf-Bornstein, die SG Schönberg/Krummbek, der SC Weiche Flensburg 08 und SV Tungendorf verabschiedeten sich vorzeitig aus dem Titelrennen.
Denkbar knapp ging es im ersten Halbfinale zu, wo sich der JFV Hanse Lübeck mit 1:0 gegen den Heider SV durchsetzen und für das Finale qualifizieren konnte. Der SV Eichede steigerte sich Unterdessen weiter und setzte mit einem 4:0-Sieg über den JFV Nordfriesland ein Zeichen im Kampf um die Hallenlandesmeisterschaft. Die beiden ersten der Gruppenphase spielten somit den dritten Platz untereinander aus. Der 5:3-Erfolg im Entscheidungsschießen bedeutete den dritten Platz für den JFV vor dem Heider SV. Auch das Finale wurde erst vom Punkt entschieden. Hier hatte der SV Eichede mit 4:3 die Nase vorn. Die Stormarner sowie die Lübecker fahren am 29.02. nach Norderstedt zu den Norddeutschen Meisterschaften.
Während draußen das Sturmtief tobte, wirbelten am Sonntagnachmittag die A-Junioren durch die beiden Hallen. Hier konnten sich folgende Teams qualifizieren:
Gruppe A | Gruppe B |
---|---|
SV Göhl Ostholstein |
TSV Kropp Schleswig-Flensburg |
Möllner SV Herzogtum Lauenburg |
TuS Nortorf Holstein (Neumünster) |
SG Mitte NF Nordfriesland |
Holstein Kiel Kiel |
Gettorfer SC Rendsburg-Eckernförde |
Heider SV Westküste |
SV Henstedt-Ulzburg Segeberg |
TSV Selent Holstein (Plön) |
SV Eichede Stormarn |
SC Weiche Flensburg 08 Schleswig-Flensburg |

Spannend ging es in Gruppe A zu, wo der Gruppensieg durch das Torverhältnis entschieden wurde. Dieses fiel für den SV Henstedt-Ulzburg besser aus, sodass die SG Mitte NF als Gruppenzweiter ins Halbfinale einzog. Bundesligist Holstein Kiel tat sich währenddessen in Gruppe B anfänglich sehr schwer und kam startete nur mäßig ins Turnier. Drei Unentschieden und zwei Siege reichten dann doch, um hinter der Überraschungsmannschaft TuS Nortorf in das Halbfinale einzuziehen. Jenes verpassten Heider SV, TSV Selent, TSV Kropp und SC Weiche Flensburg. Holstein Kiel ließ dem SV Henstedt-Ulzburg im Halbfinale keine Chance und setzte sich mit 4:1 durch. In Halbfinale II ging es wesentlich enger zu. Der TuS Nortorf rechtfertigte jedoch seine Platzierung in der Gruppe A und zog folglich in das Finale ein, sodass es im Finale zur Neuauflage des Gruppenspiels kam. Zunächst wurde aber der dritte Platz ermittelt. Hier setzte sich die SG Mitte NF mit 2:1 gegen den SV Henstedt-Ulzburg durch. Trotz der vorangeschrittenen Zeit, gaben sich im Finale TuS Nortorf und Holstein Kiel keine Blöße. Wie schon im Gruppenspiel gab es zunächst keinen Sieger, sodass die Entscheidung vom Punkt fiel. Hier setzte sich der kaltschnäutzige Bundesligist durch, sodass sich Holstein Kiel zum Hallenlandesmeister 2020 der A-Junioren krönte. Wie auch in den anderen Altersklassen qualifizieren sich beide Finalisten für die Norddeutschen Meisterschaften am 01.03. in Norderstedt.
Weitere Details zu den einzelnen Turnieren:
A-Junioren Hallenlandesmeisterschaft
B-Junioren Hallenlandesmeisterschaft
C-Junioren Hallenlandesmeisterschaft
Wir bedanken uns bei allen, die zum reibungslosen Turnierwochenende beigetragen haben. Besonders hervorzuheben sind hier die Gemeinde, das Hausmeister-Team, die Handball-Sparte sowie alle Aktiven, die fair und freundlich miteinander umgegangen sind. | HG