- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- News>>>
- Rendsburg-Eckernförde Meister in Liga der Werkstätten
Rendsburg-Eckernförde Meister in Liga der Werkstätten
Bereits zum dritten Mal in Folge hat sich die Mannschaft aus Rendsburg-Eckernförde in der A-Staffel der Liga der Werkstätten Schleswig-Holstein den Titel gesichert. Mit sieben Siegen aus acht Spielen setzte sich die Mannschaft von Trainer Werner Schadwinkel recht deutlich an der Tabellenspitze ab und konnte die Liga mit acht Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten aus Mölln-Hagenow gewinnen. Auf den weiteren Plätzen folgten die Teams aus Kiel, Kappeln und Schleswig.
Der Landesmeistertitel bedeutet zudem auch die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft der Werkstätten, welche vom 3. bis zum 6. September in Duisburg in der Sportschule Wedau stattfindet.
In Duisburg möchte die Mannschaft wieder eine gute Rolle spielen und wenn möglich den Deutschen Meistertitel, nach 2006 und 2017, zum dritten Mal gewinnen. Nachdem die Meisterschaft im letzten Jahr nach einem tragischen Todesfall nach der Vorrunde abgebrochen wurde, wurde Rendsburg-Eckernförde als bester Teilnehmer nach der Gruppenphase als neuer Deutscher Meister gekürt. Nach diesem Sieg, über den man sich kaum freuen konnte, hoffen alle Beteiligten in diesem Jahr in das Finale einzuziehen, um damit erneut zeigen zu können, dass die Mannschaft aus Rendsburg-Eckernförde einen tollen Fußball spielt.
- Tags:
- Behindertenfußball
- Dribbeln ohne Limits
- Werkstattfußball