- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- News>>>
- Norddeutsche Ü35-Meisterschaft für Frauen
Norddeutsche Ü35-Meisterschaft für Frauen
Mit der Norddeutschen Ü35-Frauenmeisterschaft veranstaltet der Norddeutsche Fußball-Verband e.V. (NFV) jedes Jahr ein Turnier für die etwas ältere Generation an Fußballspielerinnen. Die Frauen haben hier die Möglichkeit auch über den normalen Spielbetrieb hinaus Fußball zu spielen und sich mit gleichaltrigen Spielerinnen aus ganz Norddeutschland zu messen.
Eine sportliche Qualifikation für diesen Wettbewerb ist nicht notwendig. Stattdessen können sich zu diesem Turnier alle Ü35 Frauenmannschaften aus Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein anmelden, wobei letztendlich die 16 Mannschaften das Turnier austragen, die zuerst eine Meldung abgegeben haben. Gespielt wird bei diesem Turnier mit 6 Feldspielerinnen und einer Torhüterin auf dem Kleinfeld. Je Mannschaft können maximal zwei jüngere Spielerinnen eingesetzt werden.
Für die beiden Finalisten besteht dann beim weiterführenden Wettbewerb auf Bundesebene, dem vom Deutsche Fußball-Bund (DFB) organisierten DFB-Ü35-Frauen-Cup, die Möglichkeit, für reichlich Furore zu sorgen.