- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- Junges Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Verbandstag 2022
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- News>>>
- Kompetenzsiegel für den Büchen-Siebeneichener SV
Kompetenzsiegel für den Büchen-Siebeneichener SV
Für seine herausragende Trainerqualifizierung im Jugendbereich wurde dem Büchen-Siebeneichener SV das Kompetenzsiegel vom Schleswig-Holsteinischen Fußballverband überreicht.
Der Verein hat damit besonders in diesen schwierigen Zeiten bewiesen, wie wichtig ihm die Ausbildung von Trainern und Übungsleitern ist. Denn die Auszeichnung erhalten lediglich Vereine, in denen alle Trainer des Kinder- und Jugendbereichs sich durch entsprechende Lehrgangsmaßnahmen des SHFV weitergebildet haben. Hierzu zählen neben den Trainerlizenzen wie die C- & B-Lizenz auch die Teilnahme an der eintägigen Ausbildung "Trainer light".
Aufgrund der aktuellen Situation um die COVID-19-Pandemie können keine Termine zu kommenden "Trainer light" Ausbildung, sowie zu den B- und C-Lizenzen veröffentlicht werden. Sobald uns neue Informationen zu den Terminen in 2021 vorliegen, werden wir diese umgehend auf unserer Webseite www.shfv-kiel.de unter „Trainerqualifizierung“ kommunizieren.