- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- Junges Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Verbandstag 2022
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- News>>>
- Junior-Coach-Auftakt an Gemeinschaftsschule Auenland
Junior-Coach-Auftakt an Gemeinschaftsschule Auenland
Am heutigen Montag fand in Bad Bramstedt bei der Gemeinschaftsschule Auenland die Auftaktveranstaltung der Junior-Coach-Ausbildung statt. Diese Veranstaltung dient dem Kennenlernen zwischen der Schule, den Teilnehmern, dem Referenten, den Verbandsmitarbeitern und natürlich dem Sponsor. So wurden den interessierten Schülerinnen und Schülern bereits heute die Teilnehmerunterlagen, T-Shirts sowie Bälle für die Ausbildung überreicht. Dementsprechend sind sie bestens auf den Ausbildungsstart vorbereitet und starten nach den Herbstferien gemeinsam mit dem Qualifizierungsangebot. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die Commerzbank, die diese Ausbildung seit Jahren großzügig als Sponsor unterstützt.
Neu dabei ist, dass der SHFV für das Mentoring eine neue Stelle geschaffen hat. Ab heute übernimmt Mats Petrowski die Kommunikation zwischen den Teilnehmern des Junior-Coaches und den umliegenden Vereinen. Dadurch versprechen wir uns eine größere Zahl an Junior-Coaches, die im Anschluss an ihre Ausbildung gleich als Übungsleiter oder Trainer in einer Jugendmannschaft im Umfeld einstiegen. Denn die Ausbildung an den Schulen Schleswig-Holsteins soll den ersten Schritt ins Trainerleben darstellen und möglichst viele junge engagierte Ehrenamtliche in den Vereinen unterbringen. Letztendlich möchte man die Absolventen darüber hinaus auch auf weitere Qualifizierungsangebote wie beispielsweise die Trainer C-Lizenz-Ausbildung aufmerksam machen.
In Bad Bramstedt werden insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieses Programms in Theorie- und Praxiseinheiten ausgebildet. Erfreulicherweise sind einige der Teilnehmer bereits in ihrem Verein als Trainer tätig und nutzen dieses Angebot, um ihren Wissensstand zu erweitern und neue Trainingsideen zu sammeln.
Wir wünschen allen Teilnehmern des Junior-Coaches an dieser Stelle nochmals viel Spaß in den kommenden Lehreinheiten und hoffen, viele von euch in die umliegenden Vereine überbringen zu können.