- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- Junges Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Verbandstag 2022
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- News>>>
- Futsal-Liga Kiel startet in die fünfte Saison
Futsal-Liga Kiel startet in die fünfte Saison
Der einzige mehrwöchige Hallenfußballspielbetrieb in Schleswig-Holstein, die Futsal-Liga Kiel des SHFV, geht am 25.11. in seine mittlerweile fünfte Spielzeit. Erneut werden bis Ende Januar die acht teilnehmenden Teams in einer einfachen Runde an sieben Spieltagen ihren Meister ausspielen, der dann auch das Startrecht für die SHFV-Hallenlandesmeisterschaft der Herren erhält. Pro Spieltag werden somit vier Partien ausgetragen, die nacheinander in einer Halle stattfinden.
Neben bereits bekannten Teams wie „Tartan United“, "MHP Eidertal Molfsee" (beide Freizeitmannschaften), „United Seaside“ und "Snitchrider 69" (beide CAU Kiel) sind auch vier neue Mannschaften dabei: Die Uni-Teams „TuS Bier Gates“ (2. Platz Uni-Sommerliga) und "Die wilde 13" sowie die Multikultitruppe "Hawk International" (Freizeit) und die Vereinsmannschaft von SV Friedrichsort II blicken gespannt ihrer Premierensaison entgegen. Aufgrund des nach nur drei Tagen ausgebuchten Teilnehmerfeldes und der begrenzten Kapazität mussten die Organisatoren in dieser Saison sogar gleich vier weiteren interessierten Teams eine Absage erteilen.
„Wir freuen uns auf die fünfte Spielzeit, in der es defintiv einen neuen Meister geben wird. Durch das Ausscheiden von PTSK Futsal, dessen Verpflichtungen in der Futsal-Regionalliga eine Teilnahme unmöglich machen, ist der Serienmeister außen vor und die anderen Teams haben jetzt die Chance auf den Titelgewinn“, blickt Hans-Rainer Hansen, Vorsitzender des verantwortlichen SHFV-F&B-Ausschusses, mit großer Vorfreude auf den anstehenden Saisonstart.
Der Auftakt- sowie der Abschlussspieltag (27.01.19) können mit Unterstützung des CAU-Sportzentrums dankenswerterweise erneut im Kieler Uni-Sportforum stattfinden. Die erste Partie zwischen MHP Eidertal Molfsee und SV Friedrichsort 2 wird am kommenden Sonntag, dem 25.11., um 13:30 Uhr angepfiffen. Danach folgen im Abstand von eineinhalb Stunden die weiteren Partien. Der komplette Spielplan mit allen Begegnungen und Spielorten sowie die aktuelle Tabelle sind auf www.fussball.de einsehbar. Der Eintritt für Zuschauer ist frei.