- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Vereinsberatung
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoss für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
- Download-Bereich
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- News>>>
- Provinzial Fair-Play-Geste
Provinzial Fair-Play-Geste

Dass der Fußball ab und an besondere Kuriositäten bereithält, ist bekannt. Was sich allerdings bei der Verbandsligapartie der A-Junioren zwischen dem Preetzer TSV und dem TSV Flintbek zugespielt hat, hatten die Beteiligten noch nicht erlebt. In der 70. Minute entschied der Schiedsrichter beim Stand von 2:1 für Flintbek nach einer Unterbrechung auf Schiedsrichter-Ball. Der Flintbeker Fynn-Niklas Nordheim wollte den Ball aus Gründen der Fairness zurück zum Preetzer Torhüter spielen, doch der Ball flog über den herauslaufenden Keeper zur Irritation aller Beteiligten hinweg ins Tor. Die bis dahin sieglosen Flintbeker wollten den ungewollten Treffer zum 1:3 nicht auf diese Weise geschenkt bekommen und daher entschied man sich, den Gegner beim folgenden Anstoß passieren zu lassen und ohne Gegenwehr den alten Abstand zum 2:3 wiederherzustellen. Nur wenige Minuten später erzielte die Heimmannschaft sogar noch den Ausgleich zum 3:3.
Am 14. November wurde die Mannschaft nun mit der Provinzial Fair-Play-Geste des Monats Oktober ausgezeichnet. Als Projektbeauftragter für „Schleswig-Holstein kickt fair“ im KFV Kiel überreichte Uwe Döring gemeinsam mit Thomas Wiggering von der Provinzial Versicherung neben der Urkunde auch 15 Eintrittskarten für das LOTTO-Masters. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unserem verlässlichen Partner in Sachen Fair Play, der Provinzial Versicherung, solche vorbildlichen Aktionen auszeichnen können und die Mannschaft so für ihr Verhalten belohnt wird. Denn es lohnt sich, fair zu sein“, so Döring bei der Übergabe der Eintrittskarten.
Die U 19-Mannschaft des TSV Flintbek will nun am 10. Januar einen schönen Mannschaftsausflug in die Kieler Sparkasen-Arena machen, wenn beim 17. LOTTO-Masters die besten Teams in Schleswig-Holstein vor über 8.000 Zuschauern um die Hallenkrone spielen. Bis dahin wollen die leider immer noch sieglosen Flintbeker bei den verbleibenden Spielen in diesem Jahr noch für die notwendigen Zähler im Abstiegskampf sorgen. Der SHFV und die Provinzial Versicherung wünschen der Mannschaft für den weiteren Saisonverlauf dafür viel Erfolg.