- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- Junges Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Verbandstag 2022
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- News>>>
- Erfolgreiches Schiedsrichter-Projekt findet wieder statt
Erfolgreiches Schiedsrichter-Projekt findet wieder statt
In der Justizvollzugsanstalt Neumünster sowie in der Jugendanstalt Schleswig haben in der vergangenen Woche 26 Strafgefangene die Schiedsrichter-Kurzausbildung zum Regelkundler angefangen. Mit der Schiedsrichter-Ausbildung wird den Strafgefangenen die Bedeutung von Regeln nähergebracht und ein Perspektivwechsel in die Rolle desjenigen, der Übertretungen von Regeln erkennen muss, aufgezeigt. In fünf Unterrichtseinheiten vermittelt der Schiedsrichterreferent des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) und Beisitzer des SHFV-Ausschusses für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement, Stefan Wiese, den Strafgefangenen der JVA verschiedene Inhalte zum Thema Schiedsrichterwesen. Zudem wird die Ausbildung mit einem Workshop zum Thema „Gewaltprävention und Demokratietraining“, geleitet vom SHFV-Referenten Harald Berndt, abgerundet.
Die Ausbildungen enden am 22. Dezember 2019 mit einer schriftlichen Prüfung und einer anschließenden offiziellen Urkundenübergabe. Die Vor-Ausbildung zum Schiedsrichter „light“ soll den Teilnehmern bei der Ausbildung in vielen Bereichen des Lebens weiterhelfen. Zum einen besteht durch ein Engagement in einem Verein die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und zum anderen, werden durch die Ausbildung zahlreiche Kompetenzen wie Durchsetzungsfähigkeit, Schnelligkeit in der Entscheidungsfindung, Selbstsicherheit, Regeldurchsetzung oder das richtige Auftreten gestärkt.
Andy Watzlawczyk, Koordinator soziale Projekte im SHFV, freute sich über den erneuten Beginn dieser wichtigen Maßnahme und erklärte: „Zusammen mit den engagierten Sportbeauftragten sowie dem hervorragenden Referenten Stefan Wiese können wir den Gefangenen eine Möglichkeit der Resozialisierung bieten und hoffen, dass Vereine den Absolventen gegenüber aufgeschlossen sind und gemeinsam mit uns diesen Weg gehen.“