- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- News>>>
- Besonderer Einsatz für das DFB-Mobil am Drachensee
Besonderer Einsatz für das DFB-Mobil am Drachensee
In der vergangenen Woche hatte das DFB-Mobil einen nicht-alltäglichen Einsatz in Kiel. Beim VfR Minerva leitete das Gespann um Lothar Rath und Lars Pauly eine Trainingseinheit mit einer Mannschaft des Freizeitclubs Stiftung Drachensee. Die Mannschaft der Werkstatt am Drachensee in Kiel, die ihre Trainingseinheiten unter Federführung von Uwe Kokelski regelmäßig auf dem Sportplatz des VfR Minerva in der Hamburger Chaussee absolviert, zeigte dabei großes Engagement und war nach der 90-minütigen Trainingseinheit sichtlich erschöpft und zufrieden.
Einen Tag nach dem Ausscheiden der DFB-Elf in der Vorrunde der Weltmeisterschaft in Russland ließen sich die Kicker vom Drachensee von der enttäuschenden Leistung der deutschen Mannschaft nicht demotivieren und gaben vor dem Training das Ziel aus, dass sie das Tor besser treffen wollen als ihre Idole am Vortag. Dieses gesteckte Ziel versuchten die Spieler in die Tat umzusetzen und das gelang ihnen auch einige Male. In der abwechslungsreichen Trainingseinheit, welche viele spielerische Elemente enthielt, war es für die beiden Teamer des DFB-Mobils äußerst schön zu sehen, mit welcher Freude Tore bejubelt wurden.
Dass der Spaß bei der Mannschaft, in welcher Spieler mit verschiedenen Handicaps ganz selbstverständlich und ohne Probleme miteinander Fußball spielen, im Vordergrund steht, wurde dabei zu jeder Zeit deutlich. Das Training unterstützte durch seinen Aufbau und die verschiedenen Übungen und Spiele den Spaß an der Bewegung und ermöglichte den Spielern jede Menge Erfolgserlebnisse.
Für die beiden Teamer war dieser Einsatz eine tolle Erfahrung und Lothar Rath verabschiedete die Teilnehmer mit der Ansage im nächsten Jahr gerne wiederzukommen.
- Tags:
- DFB-Mobil
- Dribbeln ohne Limits
- Handicap-Fußball
- Inklusion
- SHFV