U 18-Juniorinnen: Kleines Happy End beim Länderpokal
Nach drei Niederlagen und einem Sieg belegten die U 18-Juniorinnen des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes den 18. Platz von 22 teilnehmenden Mannschaften beim Länderpokal vom 30. September bis 3. Oktober in Duisburg. Dabei konnte die junge Mannschaft kämpferisch durchaus überzeugen, aber spielerisch waren die Teams aus Mittelrhein, Baden und Brandenburg dem Team von Trainer Dieter Bollow spielerisch und körperlich überlegen. Nur im vierten Spiel konnte die Mannschaft mit einem 5:0-Sieg gegen Mecklenburg-Vorpommern glänzen und zumindest für ein Happy End sorgen.
Mittelrhein gegen Schleswig-Holstein (2:1): Von Anfang an übernahmen die Spielerinnen vom Mittelrhein das Kommando. Trotz der überragenden Torhüterin Anneke Klaas war der Mittelrhein, bestückt mit Spielerinnen von Bayer Leverkusen und dem 1.FC Köln, in keiner Phase des Spiels zu beeindrucken. Auch der zwischenzeitliche zwischenzeitliche Ausgleich zum 1:1 durch die auffällige Jule Gloy nach herrlichem Lückenpass von Friederike Nagorny konnte den Gegner nicht einschüchtern.
Baden gegen Schleswig-Holstein (2:0): Nach einigen Umstellungen konnte die SHFV-Auswahl das Spiel zunächst dank einer kompakten Abwehr um Vivian Philipkowski und Friederike Nagorny ausgeglichen gestalten. Angetrieben durch das lauf- und kampfstarke Mittelfeld um Alina Steiner, Lia Geerke und Monja Kunrath konnte der Gegner „bearbeitet“ werden. Wer weiß wie sich das Spiel weiter entwickelt hätte, wenn Außenstürmerin Hannah Östermann kurz vor der Halbzeit im Alleingang die gegnerische Torhüterin überwunden hätte. Leider konnten die Schleswig-Holsteinerinnen den Eindruck der ersten Halbzeit nicht bestätigen. Zu unkonzentriert und ohne richtiges Zweikampfverhalten ging man in die zweite Halbzeit und kassierte zwei schnelle Gegentreffer, die zu einer unnötigen Niederlage führten.
Brandenburg gegen Schleswig-Holstein (2:1): Im Spiel gegen Brandenburg gab es auch ein Wiedersehen mit der Ex-Schleswig-Holsteinerin Corinna Statz, die jetzt ihre Schuhe in der 2. Bundesliga bei Turbine Potsdam schnürt. Auch in diesem Spiel fehlte beim SHFV die letzte Konsequenz im Defensivverhalten. Abermals musste man relativ früh zwei Gegentreffer (1.und 10. Minute) kassieren. Nach einem „Fauxpas“ der gegnerischen Torhüterin ließ sich Torjägerin Jule Gloy nicht lange bitten und schob den Ball zum 1:2 ins leere Tor. Brandenburg zeigte sich geschockt und die Schleswig-Holsteinerinnen bekamen etwas „Oberwasser“. Obwohl das SHFV-Team mehr Spielanteile hatte, konnte man sich keine weiteren Chancen erspielen und so blieb es beim verdienten Sieg für Brandenburg.
Schleswig-Holstein gegen Mecklenburg-Vorpommern (5:0): Durch die erneute Niederlage stand im letzten Spiel das Nordderby gegen die Nachbarn aus Mecklenburg-Vorpommern an. Mit viel Frust im Bauch wollten die SHFV-Juniroinnen unbedingt das letzte Spiel gewinnen, dementsprechend motiviert gingen sie in die Begegnung. Mit aggressivem Pressing erspielten sie sich sofort ein Übergewicht und gingen auch durch einen herrlichen Weitschuss von Lia Geerke und einen gefühlvollen Schlenzer von Jule Gloy früh mit 2:0 in Führung. Die Mecklenburgerinnen mühten sich wacker, aber weitere Tore durch die sehr auffällige und erneut starke Außenverteidigerin Emma Jensen, Spielmacherin Aileen Tobiesen und die schnelle Flankenläuferin Hannah Östermann gewann die SHFV-Auswahl mit 5:0, was sicherlich Balsam auf die Seele aller Beteiligten war.
Groß war der Jubel bei der Siegerehrung im schleswig-holsteinischen Lager als die starke SHFV-Torjägerin Jule Gloy mit vier weiteren Juniorinnen für die meisten Tore beim Länderpokal mit einem Trikot der Nationalmannschaft geehrt wurde.
Ein besonderer Dank gilt dem Funktionsteam um Betreuerin Svenja Winter, Physio Günter Scheibenpflug und den U 18-Auswahlspielerinnen Nele Ketelsen, Jule Gloy, Lia Geerke, Vivian Philipkowski, Monja Kunrath, Julia Schjut des Jahrgangs 2001, die die Altersgrenze der Talentförderung erreicht haben.
Torhüterin Anneke Klaas und Emma Jensen dürfen sich über Post für weitere Maßnahmen des DFB freuen. Mit Beke Sterner (Flensburg 08), Gloria Adigo (jetzt VfL Wolfsburg), Jette Zimmer (jetzt FFC Magdeburg) erspielten sich drei Schleswig-Holsteinerinnen mit der U 16-Nationalmannschaft einen guten 9. Platz.
U18 Sichtungslehrgang vom 07.-09.09.18 in Flensburg
Rakiya Suleman | TSB Flensburg |
Melina Vanselow | SV Henstedt-Ulzburg |
Lea Bruckbauer | SV Henstedt-Ulzburg |
Nele Ketelsen | SV Eichede |
Hannah Schneider | SV Henstedt-Ulzburg |
Fine Mattern | SG Breitenburg |
Lara Scheff | SV Henstedt-Ulzburg |
Lotta Bierschwall | ATSV Stockelsdorf |
Sine Meyer | TSV Kronshagen |
Lia Geerke | SV Henstedt-Ulzburg |
Julia Schjut | SV Henstedt-Ulzburg |
Vivian Philipkowski | SV Wahstedt |
Frederike Nagorny | SV Eichede |
Emma Stoffers | SV Wahlstedt |
Beke Sterner | SC Weiche Flensburg 08 |
Alina Steiner | Holstein Kiel |
Emma Jensen | Team Förde |
Aileen Tobiesen | SV Frisia 03 Risum Lindholm |
Jule Gloy | VfL Kellinghusen |
Anna Ljuljic | SpVg Eidertal Molfsee |
Elmira Demiri | SpVg Eidertal Molfsee |
Maxi Meyer | Eichholzer SV |
Johanna Paetzhold | SV Henstedt-Ulzburg |
Lisa Peters | Rot-Schwarz Kiel |
Emma Ballay | Team Förde |
U18 beim Länderpokal in Duisburg mit guter Leistung
Nach einem 0:4 gegen den neuen Länderpokalsieger Hessen, 1:1 gegen Sachsen, 5:1 gegen Bremen und 3:1 gegen Thüringen erspielen sich die U18 Frauen des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes einen tollen 7.Platz von 22 Mannschaften. Danach sah es nach dem ersten Spiel gegen die ambitionierten Hessen gar nicht aus. Nach einem kurzen ausgeglichenem Beginn kamen die Frauen des Gegners immer stärker auf und führten in der ersten Halbzeit verdient mit 3:0. Zweite Halbzeit standen wir kompakter und konnten uns ein wenig aus der Umklammerung befreien, aber nach dem vierten Gegentreffer mussten wir uns dem übermächtigen Gegner, der mit vielen aktuellen Nationalspielerinnen angereist war, geschlagen geben. Nach dem „Hammes Modell“ wurde uns im nächsten Spiel der Gegner aus Sachsen zugelost. In einem temporeichen Spiel konnten die Sachsen nach einem gefährlichen Aufsetzer mit 1:0 in Führung gehen. Mit zunehmender Spieldauer bekamen wir das Spiel immer besser in den Griff und trotz bester Torchancen konnten wir die gegnerische Torhüterin nicht überwinden. Erst in der allerletzten Sekunde vor dem Abpfiff konnte unser „Nesthäkchen“ Maxi Meier das mehr als verdiente 1:1 erzielen. Dieser Punkt sollte noch Gold wert sein, da er der Mannschaft mehr Selbstvertrauen und Sicherheit geben sollte. Im nächsten Spiel ging es gegen den Verband aus Bremen, der durch ein 1:1 gegen die U16 Nationalmannschaft mit der Schleswig-Holsteinerin Fredi Nagorny auf sich aufmerksam gemacht hatte. In unserem besten Spiel des Turniers entzauberten wir die Bremer Frauen und konnten in der 1.Minute schon nach gutgetimter Flanke von Außenverteidigerin Jasmin Grosnick nach herrlichem Kopfball durch Außenstürmerin Jaqueline Dönges mit 1:0 in Führung gehen. Leider mussten wir im Gegenzug das 1:1 schlucken. Aber die Schleswig-Holsteinerinnen spielten weiterhin offensiv und druckvoll nach vorne und konnten nach 10 Minuten durch Mittelstürmerin Christin Meyer nach Eckball durch Jaqueline Dönges mit 2:1 in Führung gehen. Mit diesem Ergebnis gingen wir in die Halbzeitpause.
Auch in der 2.Halbzeit bestimmten wir das Spiel und konnten nach schöner Kombination aus der Abwehr heraus über Indra Hahn und Christin Meyer das entscheidende 3:1 durch unsere Spielmacherin Kaja Komm erzielen. Der „Torhunger“ der Schleswig-Holsteinerinnen war noch nicht beendet und nach erneuter guter Hereingabe durch Außenstürmerin Indra Hahn auf den kurzen Pfosten konnte die auffällige und laufstarke Mittelstürmerin Christin Meyer ihr zweites Tor erzielen. Eine weitere Standardsituation führte zum 5:1 Endergebnis. Nach einem kurz getretenen Eckball durch Mittelfeldmotor Merret Jessen konnte Stürmerin Anika Elschenbroich zum deutlichen Endstand einnetzen. Die Mädels zeigten ein tolles Spiel mit einem auch in der Höhe verdienten Ergebnis. So waren wir auf den 12. Tabellenplatz vorgerückt und konnten mit einem Sieg im letzten Spiel noch eine klasse Endplatzierung erreichen.
Im letzten Spiel ging es gegen den starken Verband aus Thüringen, deren Auswahlspielerinnen vor allem aus dem Leistungszentrum vom FF USV Jena rekrutiert werden. Das Spiel begann sehr schnell und wir hatten etwas Mühe ins Spiel zu kommen. Thüringen schaffte es am Anfang immer wieder mit ihrer kompakten und dynamischen Spielweise uns unter Druck zu setzen. So konnten sie auch nach einem Eckball mit 1:0 in Führung gehen. Aber unsere Mädels ließen nicht locker und kämpften sich in das Spiel. Nach einem Doppelschlag nach Alleingang von Indra Hahn und platziertem Weitschuss von Merret Jessen konnten wir das Spiel in kürzester Zeit drehen. In der zweiten Halbzeit ließen wir dann nichts mehr anbrennen und nach einem Konter konnten wir sogar noch auf 3:1 erhöhen. Ein wirklich toller Erfolg der gesamten Mannschaft, die sich von Spiel zu Spiel steigerten und sich mit einem tollen 7 Platz hinter den Spitzenverbänden belohnen konnten. Bei der Abschluss-besprechung kam etwas Wehmut auf, da der starke 2000er Jahrgang um Mannschaftsführerin Lina Brix ihr letztes offizielles Spiel für den Schleswig-Holsteinischen Fußballverband absolvieren durften. Dagegen war die Freude groß bei Mittelstürmerin Christin Meyer(2000) und Torhüterin Mailin Wichmann(2002), die sich auf weitere DFB-Maßnahmen freuen dürfen. Trainerin Katrin Meyer, Physio Günter Scheibenpflug und Verbandssportlehrer Dieter Bollow sind sehr stolz auf ihre Mädels und bedanken sich für die jahrelange Unterstützung der Eltern.
Folgende Spielerinnen waren dabei: Caja Paulsen(Vineta Audorf), Jasmin Grosnick(Holstein Kiel), Christin Meyer, Tomke Dziesiaty, Tanja Staben(SV Henstedt-Ulzburg), Nele Ketelsen(SV Eichede), Merret Jessen, Lina Brix, Jaqueline Dönges(VFB Schuby), Indra Hahn, Kaja Komm(SG Trave 06), Lia Geerke(Leezener SC), Jenny Anthony(TuRa Meldorf), Mailin Wichmann, Anika Elschenbroich(SSC Hagen-Ahrensburg), Maxi Meyer(Eichholzer SV).
Kader U18 Länderpokal vom 28.09.- 03.10.2017 in Duisburg
Vorname | Name | Verein | Geburtsdatum | |
Torhüter | ||||
Caja | Paulsen | Vineta Audorf | 11.04.2000 | |
Mailin | Wichmann | SSC Hagen-Ahrensburg | 18.11.2002 | |
Abwehr | ||||
Nele | Ketelsen | SV Eichede | 29.01.2001 | |
Jasmin | Grosnick | VFB Schuby | 24.08.2000 | |
Tanja | Staben | SV Henstedt-Ulzburg | 27.09.2000 | |
Tomke | Dziesiaty | SV Henstedt-Ulzburg | 22.05.2000 | |
Lia | Geerke | Leezener SC | 03.01.2001 | |
Mittelfeld | ||||
Merret -Pauline | Jessen | VFB Schuby | 28.07.2000 | |
Lina | Brix | VFB Schuby | 12.10.2000 | |
Jenny | Anthony | TuRa Meldorf | 15.10.2000 | |
Kaja | Komm | SG Trave 06 | 10.04.2000 | |
Angriff | ||||
Jaqueline | Dönges | VFB Schuby | 21.12.2000 | |
Christin | Meyer | SV Henstedt-Ulzburg | 14.10.2000 | |
Indra | Hahn | SG Trave 06 | 16.12.2000 | |
Anika | Elschenbroich | SSC Hagen-Ahrensburg | 23.06.2000 | |
Maxi | Meyer | Eichholzer SV | 24.06.1905 | |
Auf Abruf | ||||
Anna-Marie | Born | SSC Hagen-Ahrensburg | 19.08.2001 | |
Anna-Lena | Trapp | SG Störtal | 12.11.2000 |