- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
Der SC Rönnau 74 gewinnt im vierten Quartal den Jugend-Award
Der SHFV und seine Mitgliedsvereine sind sich der Bedeutung der sportlichen Jugendpflege für den Schleswig-Holsteinischen Fußball bewusst. Hinzu kommen vermehrt auch die pädagogischen und sozialen Aufgaben der Jugendarbeit, um die Jungen und Mädchen in unsere Gesellschaft einzubinden. Ein wichtiger Bestandteil in der Jugendarbeit sind die zahlreichen Ehrenamtler, die sich Woche für Woche, sowohl auf dem Trainingsplatz, als auch am Spielfeldrand, für ihre Vereine engagieren. Dieses Engagement der Vereine, Trainer und Spieler wollen wir belohnen und uns für den großen Aufwand aller Beteiligter bedanken!
Auch im vierten Quartal des letzten Jahres steckten zahlreiche Vereine Zeit und Geld in die Förderung der Jugendarbeit, wodurch Lizenzen erworben, Kurzschulungen in die Vereine geholt und DFB-Mobil-Besuche durchgeführt wurden.
Im vierten Quartal des Jahres 2019 sicherte sich der SC Rönnau 74 den „Jugend-Award - powered by Sport Böckmann“. Nach Einberechnen des Mannschaftsmultiplikators konnten 462,5 Punkte erreicht werden, wodurch der Großenasper SV (363) auf den zweiten Platz verwiesen wurde, gefolgt vom SC Fortuna Wellsee (319) auf dem dritten Platz. Alle Treppchensieger holten einen Großteil ihrer Punkte durch die Ausrichtung und Teilnahme an Futsal-Schulungen.
Unser Exklusivpartner Sport Böckmann und der SHFV wünschen dem Sieger einen gelungenen Start ins neue Jahr, weiterhin viel Spaß und Engagement in der Trainerqualifizierung und viel Erfolg mit dem neuen Trikotsatz für die Zukunft!
Top 10 des 4. Quartals 2019
1. | SC Rönnau 74 |
2. | Großenasper SV |
3. | SC Fortuna Wellsee |
4. | IF Stjernen Flensborg |
5. | SSC Hagen Ahrensburg |
6. | KSV Holstein |
7. | SV Eichede |
8. | TSV Altenholz |
9. | TSV Eintracht Groß Grönau |
10. | VfB Lübeck |