- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Vereinsberatung
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoss für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
- Download-Bereich
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- Soziales>>>
- Aktion Ehrenamt>>>
- Ehrenamtsoffensive>>>
- Ehrenamtsbeauftragte
Ehrenamtsbeauftragte
Der Deutsche Fußball-Bund hat mit der Aktion Ehrenamt neue Wege der Verbandsarbeit beschritten. Das Besondere sind der Wille und Anspruch, neben den üblichen Werbe- und PR-Maßnahmen, den direkten Dialog mit der Vereinsbasis zu suchen. Möglich wird dies durch ein in dieser Form im Verbandssport einzigartiges Modell: Ein Netz von Ehrenamtsbeauftragten wurde gesponnen, das von den Kreisen über die Bezirke bis in die Landesverbände und zum DFB reicht und in das immer mehr Ehrenamtsbeauftragte in den Vereinen einbezogen werden.
Im SHFV suchen 13 Kreisehrenamtsbeauftragte den Kontakt zu den Vereinen, führen den Wettbewerb um den DFB-Ehrenamtspreis durch, organisieren Ehrungen und stehen als kompetente Ansprechpartner für Fragen zum ehrenamtlichen Engagement in Fußballvereinen zur Verfügung.
Der Landesehrenamtsbeauftragte bietet regelmäßig Schulungen an, organisiert Dankeschön-Lehrgänge für besonders engagierte Vereinsmitarbeiter, informiert die Kreisehrenamtsbeauftragten über neue Entwicklungen und schafft Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch.
Das große Ziel ist es, die „Brücke zur Basis“ zu schaffen und die rund 600 Vereine im SHFV davon zu überzeugen, dass die Gewinnung und die langfristige Bindung der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben der Vereine zur Erhaltung der bisherigen Vereinsstrukturen ist und diese Aufgabe in die Hände eines Vereinsehrenamtsbeauftragten zu legen.
Derzeit gibt es bereits 380 Vereine, die einen Ehrenamtsbeauftragten bestellt haben. Diese nehmen für den Verein verschiedene Aufgaben war:
Gewinnung und Erhalt von ehrenamtlicher Mitarbeit für den Verein:
- Zielgerichtete Einbeziehung - insbesondere junger Menschen - in die Vereinsarbeit („direkte Ansprache“ siehe DFB- Broschüre) „Wie gewinne ich ehrenamtliche Mitarbeiter für den Fußballverein?“
- Mitarbeit an einem positivem Vereinsklima, in dem ehrenamtliche Tätigkeit Spaß macht (Freude vermitteln, Nutzen darlegen, Dankeschön sagen, etc.)
- Beratung des Vorstandes
- Persönlicher Ansprechpartner für Fragen, Anregungen und Probleme der ehrenamtlich Tätigen
Mitarbeiterentwicklung innerhalb des Vereins:
- Informationen für alle Vereinsmitarbeiter zu Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten im Sport
- Mitarbeit bei Fragen der Vereinsstruktur
Unterstützung bei Ehrungen:
- Vorschläge zu Ehrungs- und Jubiläumsmaßnahmen
- Organisationshilfen für zeitgemäße Ehrungen (attraktiver Ehrungsrahmen und aktive Pressearbeit siehe DFB-Faltblatt „Danke! Für die Mitarbeit“)
- Umsetzung der Ehrungsordnung
pdf-Download: | |
- Anschriftenverzeichnis Kreisehrenamtsbeauftragte | |
- DFB-Faltblatt „Ehrenamtsbeauftragte im Verein“ | |
- Aufgaben eines Vereinsehrenamtsbeauftragen im SHFV |