- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Vereinsberatung
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoss für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
- Download-Bereich
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- Soziales>>>
- Aktion Ehrenamt>>>
- Auszeichnungen>>>
- DFB-Ehrenamtspreis
DFB-Ehrenamtspreis
DFB-Ehrenamtspreis: Gute Seele, Macher, Vorbilder...
Seit 1997 verleiht der Deutsche Fußball-Bund in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den DFB-Ehrenamtspreis. Aus den Kreisen und Bezirken wählen die Ehrenamtsbeauftragten mit viel Fingerspitzengefühl 360 Preisträger aus, die - stellvertretend für viele hochengagierte Vereinsmitarbeiter - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet werden.
Im SHFV haben die Mitgliedsvereine jährlich im Spätsommer die Möglichkeit, eine Kandidatin bzw. einen Kandidaten für den Ehrenamtspreis vorzuschlagen. Die Meldung erfolgt unkompliziert mittels Begründungsschreiben und bereitgestelltem Formular an den jeweiligen Kreisfußballverband. Die Kreisfußballverbände wählen im Oktober aus den eingegangenen Vorschlägen der Vereine jeweils eine Preisträgerin bzw. einen Preisträger.
Jeder der dreizehn Preisträgerinnen bzw. Preisträger wird von einem SHFV-Vorstandsmitglied auf der Jahreshauptversammlung des Vereins mit einer Sonderurkunde ausgezeichnet. Darüber hinaus warten weitere tolle Preise, wie z. B. die Teilnahme mit Begleitung am Dankeschönwochenende, ein DFB-Chronograph und ein Jahr kostenloser Eintritt zu allen Spielen bis zur SH-Liga.
Eine Jury des SHFV ermittelt aus den dreizehn Preisträgerinnen bzw. Preisträgern drei Mitglieder für den exquisiten „CLUB 100“ des DFB, der sich einmal im Jahr im Rahmen eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft trifft.
Der „CLUB 100“ setzt sich jährlich neu aus einhundert besonders engagierten Preisträgerinnen bzw. Preisträgern aus allen Landesverbänden zusammen.
Der „CLUB 100“ setzt sich jährlich neu aus einhundert besonders engagierten Preisträgerinnen bzw. Preisträgern aus allen Landesverbänden zusammen.