- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
Fachbereichbeschreibung
Im Rahmen von „Schleswig-Holstein kickt fair“ nimmt sich der Schleswig-Holsteinische Fußballverband mit diesem neuen Projekt der aktuellen unterschiedlichen gesellschaftlichen Entwicklungen, Veränderungen und Herausforderungen an. Er stellt sich damit offensiv den Themen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus, Diskriminierung, und Extremismus in jeglicher Form durch:
- Schulung
- Beratung
- Hilfe (immer vertraulich, auf Wunsch anonym)
Das Projekt wird durch den ersten ausgebildeten Demokratietrainer für Konfliktmanagement im Sport (BMI/DSJ zertifiziert) im Land Schleswig-Holstein, Harald Berndt, sowie Ralf Harenkamp geleitet.
Kontakt für Fragen, Hilfe und Schulungsangebote richten Sie bitte direkt an die Projektleiter Harald Berndt (vorzugsweise per E-Mail an h.berndt@shfv.de oder demokratietrainer@gmx.de oder per Telefon [auch anonym] unter 01638785342) oder Ralf Harenkamp (r.harenkamp@shfv-kiel.de oder telefonisch unter 0172 4178205).
Harald Berndt
Demokratietrainer für Konfliktmanagement im SHFV