- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- Soziales>>>
- Aktion Ehrenamt>>>
- Danke an das Ehrenamt
Danke an das Ehrenamt
In Schleswig-Holstein engagieren sich rund 25.000 Frauen und Männer direkt oder indirekt für den ehrenamtlichen Fußballsport. Tagtäglich sind sie unzählige Stunden im Einsatz und sorgen so für einen reibungslosen Trainings- und Spielbetrieb.
Leider wird dieses besondere Engagement in der Öffentlichkeit nicht immer genügend wahrgenommen. Dabei verdienen Ehrenamtler unsere besondere Anerkennung und unseren Respekt. DANKE zu sagen, sollte für uns alle eine Herzensangelegenheit sein.
Unser traditionelles Ehrungssystem basiert auf der Ehrungsordnung innerhalb der Satzungen der Vereine, des DFB und des SHFV. Dieses Ehrungssystem ist zumeist an die zeitliche Dauer der Funktionsausübung gebunden. Als Ergänzung werden aber auch immer mehr attraktive und zeitgemäße Formen der Auszeichnung geschaffen. Hier ist vor allem das projektbezogene Engagement ausschlaggebend.
Zusätzlich gibt es viele weitere Institutionen die ehrenamtliches Engagement auszeichnen. U. a. ehrt die Landesregierung Menschen, die sich um die Gemeinschaft ganz besonders verdient gemacht haben oder verdient machen.
Wenn es in Deinem Verein Menschen gibt, die Herausragendes leisten, dann lass es uns wissen. Wir werden Dich dann über die verschiedenen Ehrungsmöglichkeiten und das zugehörige Bewerbungsverfahren informieren.
Weiterleitung: | |
- Ehrungsordnung des SHFV | |
- Antragsformulare |
pdf-Download: | |
- Übersicht der Ehrungsformen 1. Teil | |
- Übersicht der Ehrungsformen 2. Teil | |
- DFB-Broschüre „Danke für die Mitarbeit -Tipps zur zeitgemäßen Ehrung“ |