- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Vereinsberatung
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoss für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
- Download-Bereich
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- Coaching-Zone>>>
- Philosophie>>>
- Bildungsverständnis & Ziele
Bildungsverständnis & Ziele
Bildungsverständnis:
Bildung im SHFV
- ist das Erwerben, Vermitteln und Erhalten von allgemeinen sowie fachspezifischen Kompetenzen, die in mittel- und unmittelbarem Zusammenhang mit allen im SHFV existenten Angebots- und Tätigkeitsbereichen stehen.
- wird als offener kontinuierlicher Prozess verstanden, der sich an allgemeinen gesellschaftlichen Erfordernissen, Werten und Normen orientiert.
Ziele:
1) Bildungskonzept
Die Zielsetzung des SHFV-Bildungskonzepts ist die Gesamtdarstellung der Struktur und Inhalte aller bildungsrelevanten Angebote, Zukunftspotentiale und Parameter. Es dient der nachhaltigen und zukunftsorientierten Förderung aller Teilbereiche des Breiten- und Leistungsfußballs.
2) Fachbereiche
Die übergeordnete Zielsetzung des SHFV-Bildungskonzepts setzt sich aus Teilzielen der Fachbereiche zusammen, die sich an konkreten Inhalten orientieren. Es wird unterschieden in kurz-, mittel- und langfristigen Zielen.
3) Bildungsangebote
Das Gesamtziel des Bildungsangebots setzt sich aus den inhaltlichen Teilzielen der Fachbereiche zusammen. Im Allgemeinen hat das SHFV-Bildungsangebot die Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen, die Verbesserung der Qualifizierungsarbeit auf Vereins-, Kreis- und Verbandsebene sowie die nachhaltige Talentförderung zum Ziel. Im Fokus steht dabei die zukunftsorientierte, nachhaltige und individuelle Angebotsplanung, um einer möglichst breiten Gemeinschaft von Ansprüchen gerecht werden zu können.