- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- Junges Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Verbandstag 2022
Liebe Trainer*innen
die sich anhaltend bessernde Entwicklung der COVID-19-Pandemie ermöglicht uns bereits, ein Ausbildungsangebot zur B-Lizenz anbieten zu können.
Aufgrund der zahlreichen abgebrochenen Lehrgänge während der Pandemie, wurden bereits die Trainer*innen persönlich kontaktiert, deren Ausbildung unter den Umständen der Pandemie abgebrochen werden musste. Sollten Sie als betroffene Trainer*innen nicht kontaktiert worden sein, wenden Sie sich bitte an Carina Wolfgramm (c.wolfgramm@shfv-kiel.de).
Trainer B-Lizenz
DFB-Trainerausbildung zur B-Lizenz
Die Ausbildung zur B-Lizenz, die vor dem 01.01.2015 Trainer C-Leistungsfußball genannt worden ist, richtet sich an alle Teilnehmer im Jugend- und Seniorenbereich, die leistungsorientiert arbeiten möchten. Inhaber der Trainer B-Lizenz sind berechtigt, alle Amateurmannschaften bis einschließlich der 5. Spielklasse (Herren), 3. Spielklasse (Frauen) als auch Junioren- und Juniorinnen-Mannschaften unterhalb der Bundesliga zu trainieren.
Sowohl die Ausbildungen als auch die dazugehörenden Prüfungen finden im Uwe Seeler Fußball Park (Änderungen vorbehalten) statt. Die Anmeldung erfolgt online über den Veranstaltungskalender, den Sie hier finden.
Vorgeschaltete Eignungsprüfung
Viele Trainerinnen und Trainer absolvieren Jahr für Jahr die zentral durchgeführte Ausbildung zur B-Lizenz im Uwe Seeler Fußball Park. Zum 01.01.2016 hat sich jedoch ein gravierender Punkt geändert: Es wird eine vorgeschaltete Eignungsprüfung als Zulassungsvoraussetzung eingeführt.
Dies hat zur Folge, dass – anders als bisher praktiziert – Interessenten Ihre Eignung zu einem separaten Termin nachweisen müssen. Inhaltlich ändert sich jedoch nichts, da beispielsweise die Deutschkenntnisse weiterhin mündlich wie schriftlich abgefragt werden. Zum einen werden diese in mündlicher Form durch ein Gespräch und zum anderen in schriftlicher Form durch die Beantwortung von Fragen zu einem Sporttext geprüft. Des Weiteren werden ebenfalls die sportpraktischen Fähigkeiten der Teilnehmer durch technisch-taktische Elemente abgefordert. Durch Aufgaben wie Jonglieren, Passen, Dribbeln oder durch verschiedene Spielformen wie z.B. das 4 gegen 2 oder 6 gegen 6 können Ihre praktischen Fähigkeiten überprüft werden.
Nutzen Sie auf jeden Fall einen der zwei aufgeführten Termine, insofern Sie mit einer fundierten B-Lizenz-Trainerausbildung im kommenden Jahr beginnen möchten. Sollten Sie weitere Fragen zur vorgeschalteten Eignungsprüfung haben, steht Ihnen hierfür Carina Wolfgramm (c.wolfgramm@shfv-kiel.de) unter 04523/202240-14 zur Verfügung. Die Anmeldung zu den bestehenden Veranstaltungen erfolgt ebenfalls online über den Veranstaltungskalender.
Ausbildung
AUSBILDUNGSDAUER | 120 Lerneinheiten (LE) zzgl. 20 LE Prüfung (s. unten) |
---|---|
AUSBILDUNGSKOSTEN | 957,00 € SHFV-Mitglied 1167,00 € extern |
AUSBILDUNGSORT | Uwe Seeler Fußball Park (Änderungen vorbehalten) |
AUSBILDUNGSSTRUKTUR | Grund- + Aufbau- + 1 Profilkurs: - Grundkurs B I (40 LE), - Aufbaukurs B II (40 LE), - Profilkurs Junioren B III (40 LE), - Profilkurs Senioren B III (40 LE). |