Am 31. Oktober 1970 wurde der Frauenfußball vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) offiziell in seine Satzung aufgenommen. Das Jahr 2020 markiert daher ein besonderes Jubiläum - 50 Jahre Frauenfußball in Deutschland!
Nachdem der Deutsche Fußballbund lange Zeit den Frauenfußball als „unweiblich“ abtat, erlaubte er ihn 1970 schließlich doch. Von Gleichberechtigung war allerdings keine Rede. Stollenschuhe waren den Frauen zum Beispiel verboten, sie durften nur mit Jugendbällen spielen. Gespielt wurde zunächst 70 Minuten, später dann 80 Minuten und seit 1993 90 Minuten. 1974 findet die erste offizielle deutsche Fußball-Meisterschaft für Frauen statt. Mit den Jahren werden Deutschlands Fußballerinnen auch international erfolgreich. Der DFB aber lernt noch sehr langsam. Das zeigt sich auch an einer lächerlichen Würdigung des sportlichen Erfolgs der Frauen. Noch 1989, zum ersten EM-Titel, schenkt der Verband den Spielerinnen ein Kaffeeservice.