Die Winterpause dient nicht nur den Mannschaften zur Neuausrichtung und Vorbereitung auf die anstehende Rückrunde mit ihren wichtigen sportlichen Entscheidungen, auch die Schiedsrichter sind in der fußballerischen Ruhepause keineswegs untätig. Neben den von den Referees zu leitenden Hallenturnieren und Testspielen nutzen die zuständigen Verbandsgremien im Schiedsrichterbereich diese Zeit zu so genannten Halbzeittagungen, um, ähnlich den Teams, die Weichen für eine erfolgreiche Rückrunde zu stellen.
Zu diesem Zwecke trafen sich am 19. Januar auch die Schiedsrichter der Leistungsklasse 1 sowie alle Beobachter auf Verbandsebene mit den Vertretern des SHFV-Schiedsrichterausschusses in Kiel.
Zu diesem Zwecke trafen sich am 19. Januar auch die Schiedsrichter der Leistungsklasse 1 sowie alle Beobachter auf Verbandsebene mit den Vertretern des SHFV-Schiedsrichterausschusses in Kiel. Im offiziellen Begrüßungsteil bedankten sich SHFV-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch und der Vorsitzende des SHFV-Schiedsrichterausschusses Holger Wohlers zunächst bei allen Anwesenden für den großen Einsatz in der ersten Saisonhälfte und gratulierten den Schiedsrichtern zu den zumeist hervorragenden Leistungen. Insbesondere beim kürzlich von den Schiedsrichtern Patrick Schwengers, Malte Gerhardt und Jörn Göttsch geleiteten LOTTO-Masters mit über 10.000 Zuschauern konnte man sich von der Qualität der SHFV-Spielleiter überzeugen.