Der erste Vereinsdialog des laufenden Jahres führte SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer und Geschäftsführer Dr. Tim Cassel zum ESV Hansa Lübeck. Ebenfalls vor Ort bei diesem Termin waren der Kreisvorsitzende Peter Reinecker und der Vorsitzende des SHFV-Ausschusses für gesellschaftliche Verantwortung, Kerem Bayrak.
Die Themenfelder bei dem Vereinsdialog waren breit gefächert. Schwerpunkte waren der flexible Spielbetrieb und die Aspekte Integration sowie Inklusion. Auch Gebühren, die C-Lizenz-Ausbildung und Futsal kamen zur Sprache.
Die Abteilungsleiterin des ESV, Sylvia Raasch, legte den Anwesenden die Herausforderungen dar, die die Flexibilisierung des Spielbetriebes für Hansa mit sich gebracht hatte. Die B-Jugend, welche in einer unteren Staffel mit Neuner-Teams gemeldet wurde, musste bis nach Fehmarn fahren, um Punktspiele zu absolvieren. Neben den Fahrkosten war ein großes Problem, dass die beim ESV spielenden Flüchtlingskinder zeitweise die Stadt nicht verlassen durften. „Das war eine logistische Herausforderung“, so Raasch. Kerem Bayrak erläuterte, dass es dem SHFV nicht möglich ist, die Integration in Vereinen durch direkte Zuwendungen zu fördern, jedoch stellte er die LSV-Förderung „Integration durch Sport“ und das „2:0 für ein Willkommen“ der Egidius-Braun-Stiftung vor. Ersteres wurde bereits vom ESV genutzt, letzteres leitete der Verein nach dem Vorgespräch mit dem SHFV in die Wege. Darüber hinaus erläuterte Raasch, dass der Verein ein Projekt starten möchte, um Eltern stärker ins Vereinsleben einzubinden.
Dass der Verein nicht nur Integration, sondern auch Inklusion betreibt, erläuterte die engagierte Abteilungsleiterin anhand eines Beispiels ebenfalls. Im Verlauf der darauf folgenden Diskussion berichtete SHFV-Präsident Meyer von seinen positiven Erlebnissen bei der jüngsten Futsal-Landesmeisterschaft der Werkstätten. Einig war man sich, dass das Thema insbesondere in der Öffentlichkeit noch offensiver angegangen werden sollte.
Im weiteren Verlauf wurde auch das Thema Futsal-Ligabetrieb für Jugendliche angesprochen. Im Jugendbereich sehen die Verantwortlichen des ESV hier Potenzial für weitere Angebote außerhalb der klassischen Meisterschaften. Im Nachklang wird der Kontakt zur Fachabteilung im SHFV hergestellt, um dies tiefergehend zu besprechen. Neben den Themen Ordnungsgelder und Attraktivität des Ehrenamtes rückte Hansas Jugendwart Ahmed Hidir die C-Lizenz-Ausbildung in den Vordergrund. Lübecks Vorsitzender Peter Reinecker versicherte Hidir, dass der KFV bei Bedarf auch kurzfristig einen Lehrgang ausrichten kann, sofern es eine ausreichende Anzahl von Teilnehmern gebe.
„Ein von hoher Sachlichkeit und Kompetenz geprägter Vereinsdialog“, meinte Präsident Meyer in seinem Abschlussstatement und dankte den Vereinsvertretern für die gastfreundliche Atmosphäre.