- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Clubberater
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoß für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
-
Download-Bereich
- Materialpaket Wiederaufnahme Trainings- und Spielbetrieb
- DFBnet
- Ehrungen
- Finanzen und Abrechnungen
- Passwesen
- Qualifizierung
- Satzung und Ordnungen
- Schiedsrichterbereich
- SH kickt fair
- Spielbetrieb allgemein
- Spielbetrieb Herren
- Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
- Spielbetrieb Jugend
- Vereinsaufnahme
- Verschiedenes
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- Coaching-Zone>>>
- Trainerqualifizierung>>>
- DFB-Mobil>>>
- Das DFB-Mobil: Projektbeschreibung
Das DFB-Mobil: Projektbeschreibung

Unkompliziert, kostenlos und effizient in der Trainerweiterbildung.
Auch 2022 sind die DFB-Mobile wieder bundesweit unterwegs. Nachdem das Fahrzeug im Frühjahr des vergangenen Jahres lange Zeit stillstand, startete es in der zweiten Jahreshälfte durch. Bereits über 40 Vereins- und Schulbesuche haben in diesem Jahr bereits stattgefunden oder sind angesetzt.
Die Hoffnung, dass der Trainings- und Spielbetrieb zur Saison 2022/23 regulär stattfindet, ist groß. Das DFB-Mobil bietet mit seinen kostenlosen Demoeinheiten vor Ort eine unkomplizierte Möglichkeit, die Trainer*innen des Vereins weiterzubilden und ist damit ein wichtiges Instrument der Fort- und Weiterbildung. Dabei kann der anmeldende Verein zwischen Themen wählen, die sich über alle Altersklassen erstrecken. So besteht die Möglichkeit, das spannende Modul „Ich, der Ball und das Tor“ für die Bambinis sowie die weiterführenden Module „Abwechslungsreich Trainieren auf Minispielfeldern“ für die F-Jugend und „Freies Spiel – Freie Entscheidungen“ für die E-Jugend zu buchen. Im Modul „F- und E-Jugend – 4 gegen 4“ wird für ebendiese Altersklassen zusätzlich ein taktikorientiertes Training angeboten. Alternativ zum beliebten D- und C-Jugend-Modul können die Vereine nunmehr ein sehr variantenreiches Kognitionstraining für die Altersklassen D- bis A-Jugend wählen. Abgerundet wird das DFB-Mobil-Angebot mit dem Modul „B- und A-Jugend“, welches ein spannendes Komplextraining für die Defensive bietet. In der altersklassenübergreifenden Trainerweiterbildung „Passspiel in allen Altersklassen“ sind dann die Trainer*innen, Betreuer*innen oder auch interessierte Spieler*innen gefragt. Dieses Angebot greift aus jedem Modul Schwerpunkte auf, sodass der DFB-Mobil-Besuch für alle Vereinsmitglieder eine interessante und abwechslungsreiche Veranstaltung darstellt.
Sollte nun das Interesse am DFB-Mobil geweckt sein, können in der Rubrik Termine & Terminvereinbarung alle bereits terminierten Besuche eingesehen werden. Wenn Du selbst einen DFB-Mobil-Besuch ausrichten möchtest, kannst Du dort deinen Verein ganz unkompliziert per Online-Formular anmelden.
Sollten im Vorwege weitere Fragen auftauchen, so steht der DFB-Mobil-Koordinator für den SHFV, Fredrik Trumpler, sehr gerne unter der 0431 64 86 279 oder f.trumpler@shfv-kiel.de zur Verfügung.
Aktuelle Neuigkeiten und Aktionen findest Du hiernbsp]hier.
Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband sucht kompetente Trainerinnen und Trainer für das DFB-Mobil-Team. Voraussetzung ist die örtliche Nähe zu Kiel, eine B-Lizenz sowie ein Führerschein. Richtet eure Bewerbung unter Verwendung des nachfolgenden Bewerbungsformulars an unseren DFB-Mobil-Koordinator Fredrik Trumpler:
Bewerbungsformular DFB-Mobil-Teamer