- News
-
Der SHFV
- Leitbild
- Statuten
- Passstelle
-
Team
- Mitarbeiter
-
Organe
- Verbandstag
- SHFV-Präsidium
- Geschäftsführendes Präsidium
- SHFV-Herrenspielausschuss
- SHFV-Frauen- und Mädchenausschuss
- SHFV-Jugendausschuss
- SHFV-Schiedsrichterausschuss
- SHFV-Ausschuss für Freizeit- und Breitenfussball
- SHFV-Ausschuss für Qualifizierung
- SHFV-Ausschuss für Zukunftsentwicklung
- SHFV-Ausschuss für Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung
- SHFV-Revisionsstelle
- SHFV-Ausschuss für Satzung und Recht
- SHFV-Sportgericht
- SHFV-Sportjugendgericht
- SHFV-Verbandsgericht
- Ältestenrat
- Kommissionen
- Chronik
- Zukunftsentwicklung
- Partner
- Kreisfußballverbände
- DFB und Landesverbände
- Stiftung
-
Spielbetrieb
- Herren
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
- Schiedsrichter
- Auszeichnungen
-
Coaching-Zone
- Philosophie
- Trainerqualifizierung
- Trainersuchportal
- Lehrgangsanmeldung
- Schiedsrichterqualifizierung
- Vereinsberatung
- Talente
- Schulfussball
- BeGeisterer
-
Soziales
- Aktion Ehrenamt
- Schleswig-Holstein Kickt Fair
- Dribbeln ohne Limits
- Anstoss für ein neues Leben
- Freizeit- & Breitenfussball
-
Events & Service
- Events
- Ticketing
- Download-Bereich
- SHFV-Magazin
- Newsletter
- Turnier- / Spielbörse
- Trainersuchportal
- Verbandstag 2016
- Verbandstag 2017
- Verbandstag 2019
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband>>>
- Soziales>>>
- Schleswig-Holstein Kickt Fair>>>
- Kinderschutz - Psychosoziale Gesundheit>>>
- Auszeichnungen>>>
- Botschafter für Demokratie und Toleranz
Botschafter für Demokratie und Toleranz
Botschafter für Demokratie und Toleranz 2012 - Eberhard "Eddy" Münch
Eddy Münch von der Bundesregierung als Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet
In einem Filmbeitrag wurde Eddy Münch eindrucksvoll vorgestellt und den Gästen dabei erläutert, aus welchem Grund der Preis zu Recht an den Schleswig-Holsteiner ging. Vor allem sein Engagement bei der Initiierung und Umsetzung des bundesdeutschen Vorzeigeprojektes „Schleswig-Holstein kickt fair“ zur Gewaltprävention und Antidiskriminierungsarbeit erfuhr an diesem Tag seine rechtmäßige Würdigung.„Dieser Preis gilt nicht mir alleine, sondern ich empfange ihn stellvertretend für alle Projektmitarbeiter in den Kreisfußballverbänden und alle anderen aktiven Unterstützer unserer Arbeit in Schleswig-Holstein. Das Projekt ist nur deshalb so erfolgreich, weil es von großer Teamarbeit im SHFV, in den Kreisfußballverbänden und den Vereinen getragen wird“, so Münch in seiner Dankesrede. Ein besonderer Dank gelte in diesem Zusammenhang Dr. Tim Cassel der als hauptamtlicher Projektleiter wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Projektarbeit habe, so Münch.
Mit dieser Auszeichnung befindet sich Münch in einer illustren Reihe verdienter Persönlichkeiten zivilgesellschaftlichen Engagements, die ebenfalls als Botschafter ausgezeichnet wurden:
|
Das Bündnis setzt mit der öffentlichen Würdigung von Initiativen für eine demokratische und
tolerante Gesellschaft in Deutschland ein klares Zeichen gegen Extremismus und Gewalt.
Der Preis ist eine der bedeutendsten, bundesweiten Anerkennungen für
zivilgesellschaftliches Engagement und ist mit jeweils 5000,- € dotiert. Das Geld spendet Eddy Münch in vollem Umfang dem Projekt „SH kickt fair“.
„Diese Auszeichnung und der Rahmen des Festaktes belegen eindrucksvoll, welchen Stellenwert der Schleswig-Holsteinische Fußballverband und seine soziale Arbeit im Rahmen des Projektes „SH kickt fair“ bundesweit hat“, freute sich auch SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer, der zusammen mit dem Landesehrenamtsbeauftragten Uwe Bachmann und Projektleiter Tim Cassel Eddy Münch nach Berlin begleitet hatte.